SOS-Kinderdorf Seekirchen
Schüler und Kinder bauen gemeinsam Möbel

Von links: Thomas Katala-Kronberger (Pädagogischer Leiter SOS-Kinderdorf),  HTK Schüler Severin Strolz und Lukas Bernhard, Werkstättenleiter Alexander Schuster, Schulleiter Josef Eßl und Kinder der Kinderwohngruppe sind von den selbstgebauten Möbelstücken begeistert. | Foto: SOS-Kinderdorf
  • Von links: Thomas Katala-Kronberger (Pädagogischer Leiter SOS-Kinderdorf), HTK Schüler Severin Strolz und Lukas Bernhard, Werkstättenleiter Alexander Schuster, Schulleiter Josef Eßl und Kinder der Kinderwohngruppe sind von den selbstgebauten Möbelstücken begeistert.
  • Foto: SOS-Kinderdorf
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Im Rahmen eines Schüler-Patenprojekts durften Kinder aus dem SOS-Kinderdorf in Seekirchen gemeinsam mit Schülern des Holztechnikums Kuchl Wunschmöbel entwerfen, planen und bauen.

SEEKIRCHEN, KUCHL. Die Mädchen und Buben des SOS-Kinderdorf in Seekirchen nahmen dort kürzlich ihre selbstdesignten Traummöbel in Empfang. Entstanden war die Idee im Rahmen eines Licht ins Dunkel Projektes, nachdem die Kinderwohngruppe im SOS-Kinderdorf in ein neues Haus mit modernen Holzanbau gezogen ist und die Zimmer gemeinsam mit den Kindern gestaltet wurden. Im Zuge der Dorferneuerung wurde ein altes Familienhaus durch einen Holzanbau erweitert und bietet nun, teilweise auch barrierefrei, acht Kindern mehr Platz und Raum sich zu entwickeln. „Nachdem die Beteiligung der Kinder ein wichtiger Grundwert unserer Arbeit ist, wurden sie bei diesem Projekt von der Ideenfindung bis hin zum finalen Schliff ihres eigenen Möbelstücks miteinbezogen“, erklärt SOS-Kinderdorf Standortleiter Wolfgang Arming. „Den Kindern nicht einfach nur Möbel zu schenken, sondern sie von Anfang an bei der Herstellung mit einzubeziehen ist ganz wunderbar und kam bei den Kindern überaus gut an. So konnten sie aktiv ihr neues Zuhause mitgestalten und gleichzeitig lernen, was alles aus dem Werkstoff Holz entstehen kann“, so Arming dankbar.

Ein besonderes Glanzlicht

„Es ist für uns ein besonderes Glanzlicht, das SOS-Kinderdorf Seekirchen mit einem Schüler- Patenprojekt unterstützen zu dürfen. Jeder Schüler der vierten Fachschule des Ausbildungszweiges Tischlereitechnik am Holztechnikum Kuchl produzierte im Schuljahr 2021/22 ein hochwertiges Möbelstück, wie zum Beispiel einen Schreibtisch, ein Bücherregal, eine Kommode oder eine Schatzkiste für ein Kind des Kinderdorfs“, berichtet Schulleiter Josef Eßl. Die Holztechnikum-Schüler haben mit den Kinderdorf-Kindern vor Ort in Seekirchen gemeinsam überlegt, abgemessen und geplant. Die Übergabe der Möbelstücke fand vor kurzem statt, nachdem die Werkstücke auch bei der Abschlussprüfung der Fachschule und der Lehrabschlussprüfung präsentiert worden waren. Partnerbetriebe aus der Holzbranche halfen bei der Materialbereitstellung.

Das könnte dich auch interessieren:

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.