Radwegfest in Obertrum am See

- v.l.n.r. Ella Bitesnich, Iris Hacker, Wolfgang Gruber (Radwerk), KI Hannes Moser (Postenkommandant), Bürgermeister Ing. Simon Wallner
- hochgeladen von Gregor Strasser
Am Samstag, den 28.10.2017 lud die Marktgemeinde Obertrum am See gemeinsam mit dem örtlichen Triathlonverein, dem TrumerTriTeam zum Radwegfest ein.
Beim Vorplatz der Turnhalle der Landesberufsschule wurden zahlreiche Stationen für die Obertrumer RadfaherInnen aufgebaut. Neben einer kostenlosen Rad-Service-Station vom Radwerk Eugendorf konnte man auch deren Elektrofahrräder testen. Weiters konnte man sein Fahrrad vor Ort kostenlos in einer internationalen Datenbank (fase24.eu) registrieren lassen, um im Falle eines Diebstahles das Rad wieder besser auffinden zu können. Insgesamt wurden an diesem Tag 68 Fahrräder registriert. Für die Kinder wurde ein Fahrrad-Geschicklichkeitsparcours aufgestellt. Dieser wurde sehr gut angenommen und zahlreiche Kids drehten ihre Runden. Für alle RadfahrerInnen gab es neben einer Stärkung mit Würstel und Getränken auch tolle Giveaways vom Land Salzburg (salzburgrad.at), nämlich Sattelüberzuge und Multifunktions-Bandanas. Im Zuge dieses Festes wurde auch der Geh- u. Radweg offiziell von Bürgermeister Ing. Simon Wallner gemeinsam mit dem Postenkommandanten KI Hannes Moser eröffnet. Diese neue durchgängige Verbindung vom Ortszentrum (Kirchstättstraße) wurde abgetrennt von der Fahrbahn in einer Breite von 2,5 m entlang der Mattigtalstraße, an der Gut Hirtenkapelle vorbei bis zur Kreuzung Windbichl/Moos heuer fertiggestellt und bietet mit der dazugehörigen Straßenbeleuchtung ein erhöhtes Maß an Sicherheit für die schützenswerten Verkehrsteilnehmer, wie Fußgänger und Radfahrer. Außerdem wurde damit eine 2 km lange Lauf- und Freizeitrunde mit Intervallstrecke erschlossen, die von der Obertrumer Bevölkerung bereits sehr gut angenommen wird. Trotz der kühlen Temperaturen war es ein gelungenes Fest und setzte einen Impuls für ein „Fahrradfreundliches“ Obertrum am See.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.