"Tourism Games by Ischgl"
Obertrumer Schüler überzeugen in Ischgl

Das Team aus der Landesberufsschule Obertrum. | Foto: Landesberufsschule Obertrum
4Bilder
  • Das Team aus der Landesberufsschule Obertrum.
  • Foto: Landesberufsschule Obertrum
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Von der Bar bis zur Küche auf 2.300 Metern: Die Schüler der Landesberufsschule Obertrum brillierten bei den diesjährigen "Tourism Games by Ischgl". 

OBERTRUM AM SEE. Am 10. und 11. April fanden in Ischgl zum zweiten Mal die "Tourism Games by Ischgl" statt. Im Rahmen des Wettbewerbs traten 14 Teams mit je fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter zwischen 16 und 30 Jahren in den Disziplinen Kochen, Barkeeping und Marketing gegeneinander an. 

Neben zahlreichen Teams aus Betrieben der Gastronomie und Hotellerie sowie verschiedenen Tourismus- und Wirtschaftsschulen war dieses Jahr erstmals auch eine Berufsschule im Teilnehmerfeld vertreten.

"Fünf Schüler vertraten die Landesberufsschule Obertrum und zeigten als einzige teilnehmende Berufsschule herausragende Leistungen", informiert die Schule in einer aktuellen Aussendung.

Remixes von klassischen Cocktails

Der Wettbewerb in der Kategorie Barkeeping stand unter dem Motto "Klassik trifft Moderne". Jeder Teilnehmer erhielt per Los einen klassischen Cocktail, der innerhalb von zwölf Minuten sowohl in seiner Originalform als auch in einer modernen Neuinterpretation zubereitet werden musste. 

Daria Gelic aus der Landesberufsschule Obertrum meisterte die Herausforderung mit ihrer Interpretation eines Old Cuba auf ganzer Linie und sicherte sich damit den Sieg im Barkeeping.

Daria Gelic überzeugte hinter der Bar. | Foto: Landesberufsschule Obertrum
  • Daria Gelic überzeugte hinter der Bar.
  • Foto: Landesberufsschule Obertrum
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Kochen auf 2.300 Metern Höhe

In der darauffolgenden Kochdisziplin standen die Teilnehmer vor einer besonderen Herausforderung: Der Wettbewerb fand auf der Ischgl Stage auf der Idalp in 2.300 Metern Höhe statt – inklusive potenzieller Wetterbedingungen wie Kälte, Wind und Schneefall, wie die Obertrumer Schule berichtet.

Mario Schartner und Anton Santner bewiesen kühlen Kopf auf 2.300 Metern Höhe. | Foto: Landesberufsschule Obertrum
  • Mario Schartner und Anton Santner bewiesen kühlen Kopf auf 2.300 Metern Höhe.
  • Foto: Landesberufsschule Obertrum
  • hochgeladen von Simon Haslauer

Innerhalb von 30 Minuten mussten zwei Gerichte aus einem vorgegebenen Warenkorb zubereitet werden – eines vegetarisch, eines mit Fleisch oder Fisch. Die Jury bestand aus den Küchenchefs der renommierten Ischgler Haubenrestaurants.

"Die beiden jungen Salzburger Anton Santner und Mario Schartner lieferten eine perfekte Performance und waren an diesem Tag nicht zu biegen. Sie sicherten sich auf eine beeindruckende Art und Weise den Sieg im Kochen", freut sich die Direktion der Landesberufsschule Oberndorf.

In der letzten Disziplin – dem Marketing – traten Luisa Bacher und Maya Nussbaumer für die Obetrumer Schule an. Ihre Aufgabe war es, im Alpenhaus auf der Idalp ein Marketingkonzept zu präsentieren. Bei der anschließenden Jurybewertung waren Fachwissen und Überzeugungskraft gefragt. 

Auch wenn sich das Duo am Ende dem Team des Sternehotels Trofana Royal geschlagen geben musste, war die Freude über den zweiten Gesamtrang sowie die Siege in den Einzeldisziplinen laut Schulangaben dennoch riesengroß.

Das könnte dich außerdem interessieren:

SOS-Kinderdorf muss Jugendeinrichtung schließen
Kinder befreien die Natur von Müll

Mehr Berichterstattung aus dem Flachgau findest du hier.

Das Team aus der Landesberufsschule Obertrum. | Foto: Landesberufsschule Obertrum
Daria Gelic überzeugte hinter der Bar. | Foto: Landesberufsschule Obertrum
Mario Schartner und Anton Santner bewiesen kühlen Kopf auf 2.300 Metern Höhe. | Foto: Landesberufsschule Obertrum
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.