Pinselohrschweine im Zoo Salzburg
Neugieriger Nachwuchs im Streifenkleid

Die jungen Pinselohrschweine Diego und Frida erkunden schon neugierig die großflächige Anlage im Salzburger Zoo. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
9Bilder
  • Die jungen Pinselohrschweine Diego und Frida erkunden schon neugierig die großflächige Anlage im Salzburger Zoo.
  • Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Die Pinselohrschweine im Salzburger Zoo haben im April Nachwuchs bekommen. Nachdem die Jungtiere Frida und Diego vorerst noch durch die Rotte abgeschirmt waren, sind sie jetzt schon sehr neugierig und mit dem typischen Streifenkleid der Jungtiere gut erkennbar.

SALZBURG. Der Salzburger Zoo in Hellbrunn freut sich über gleich doppelten Nachwuchs bei den Pinselohrschweinen. Geboren wurden Frida und Diego, wie die beiden kleinen Rüsselnasen genannt werden, bereits im April. Anfangs sei es jedoch schwer gewesen, die beiden Frischlinge inmitten der Salzburger Rotte auszumachen, wie Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner berichtet:

Die Jungtiere sind an ihren Frischlingsstreifen optisch von den fünf anderen Pinselohrschweinen im Salzburger Zoo erkennbar. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • Die Jungtiere sind an ihren Frischlingsstreifen optisch von den fünf anderen Pinselohrschweinen im Salzburger Zoo erkennbar.
  • Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Die Jungtiere wurden von den erwachsenen Tieren richtiggehend abgeschirmt. Dabei war es auch sehr schön zu sehen, wie der Vater sowie der große Bruder in die Beschützerrolle schlüpften. Kaum hatte man eines der Jungtiere im Streifenkleid entdeckt, schob sich schon eines der erwachsenen Pinselohrschweine dazwischen.“

Mittlerweile sollen Frida und Diego schon um einiges vorwitziger sein und mit Begeisterung die Erde auf der weitläufigen Anlage durchwühlen, um anschließend in den Gruppenkuschelmodus zu verfallen.

Pinselohrschweine: Exoten unter den Scheinen

Beheimatet sind Pinselohrschweine im westlichen und zentralen Afrika. In Bezug auf ihren Lebensraum sind sie aber sehr anpassungsfähig und leben ebenso in dichten Wäldern wie auch in Savannen und auch in Sümpfen sind sie zu finden. Nur zu trocken darf es nicht sein.

Mittlerweile sind die im April geborenen Jungtiere, Frida und Diego, schon um einiges vorwitziger und durchwühlen mit Begeisterung die Erde auf der weitläufigen Anlage. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • Mittlerweile sind die im April geborenen Jungtiere, Frida und Diego, schon um einiges vorwitziger und durchwühlen mit Begeisterung die Erde auf der weitläufigen Anlage.
  • Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Mit ihrem kupferrot schimmernden Fell, dem weißen Aalstrich auf dem Rücken sowie der schwarz-weißen Zeichnung im Gesicht und den namensgebenden Fellbüscheln an den Ohren sind Pinselohrschweine echte Hingucker und gelten als Exoten unter den Schweinen.

Die Jungtiere lassen sich nicht nur durch ihre Größe, sondern auch durch ihre Frischlingsstreifen optisch von den fünf anderen Pinselohrschweinen im Salzburger Zoo unterscheiden.

„Die Längsstreifen im Fell dienen der Tarnung. So bleiben die Jungtiere im Gebüsch eher unentdeckt.“
Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner

Spätes Mutterglück: Für Pinselohrschwein-Mama Maggi ist es der erste Nachwuchs. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • Spätes Mutterglück: Für Pinselohrschwein-Mama Maggi ist es der erste Nachwuchs.
  • Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Ab etwa einem halben Jahr bekommt der Nachwuchs schließlich die charakteristische Färbung der afrikanischen Wildschweinart.

Spätes Mutterglück für Maggi

Für die vor neun Jahren in Salzburg zur Welt gekommene Mutter Maggi sind Frida und Diego der erste Nachwuchs. Wie im vergangenen Jahr, als nach acht Jahren mit dem Jungtier Pablo erstmals ein Pinselohrschwein im Zoo Salzburg geboren wurde, handelt es sich auch bei Maggi um ein spätes Mutterglück.

„Die längere Pause in Sachen Pinselohrschwein-Nachwuchs erklärt sich dadurch, dass wir erst seit etwa eineinhalb Jahren wieder einen Zuchteber bei uns im Zoo haben. So durften wir uns im vergangenen Jahr nach langer Zeit über ein Jungtier und in diesem Jahr sogar über zwei Jungtiere freuen.“
Zoo-Geschäftsführerin Sabine Grebner

Mehr Nachrichten aus dem Salzburger Zoo:

Namenloser Baumstachler liebt Bananen
Bayrische Kurzohrmaus neu im Salzburger Zoo

Das könnte dich auch interessieren:

Ein tierisches Erlebnis im Salzburger Land
Ein großes Erlebnis unter freiem Himmel

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.