Leben und Farbe für das Wagnerhaus

Der Maler Andreas Dullnig zeigt seine großflächigen Bilder.
4Bilder
  • Der Maler Andreas Dullnig zeigt seine großflächigen Bilder.
  • hochgeladen von Kathrin Hagn



NUSSDORF (kha). Man hat den Eindruck, das 400 Jahre alte Wagnerhaus in Nußdorf ist durchdrungen von Geschichten. Wenn es sprechen könnte, würde man es wohl bitten von seiner bewegten Vergangenheit zu erzählen: über die Zeit, in der es eine Schule war, vom großen Brand im Jahre 1913, wo es als einziges Gebäude in der Gemeinde vom Feuer verschont blieb. Vom Wagnerhandwerk, von den Menschen die es beherbergt hat und vielem anderen mehr.

Sensible Restaurierung

Vor knapp vier Jahren hat Andreas Dullnig das – vermutlich – älteste Haus in der Gemeinde Nußdorf gekauft. Viele Raritäten und Kostbarkeiten, die lange Zeit unter dicken Schalungen und Teppichböden verborgen waren, hat er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Petra nach mehreren Jahren Arbeit nun freigelegt und mit feinfühliger Hand restauriert. Eine Besichtigung des Hauses gestaltet sich wie eine Reise in die Vergangenheit: Dicke, gekalkte Mauern, ein Kellergewölbe und barock anmutende Verzierungen auf dem Dachfirst zeugen jetzt noch von der 400-jährigen Geschichte des Gebäudes, erbaut zu einer Zeit, als in Europa der 30-jährige Krieg wütete.

Projekt Haus

Nach vier Jahren sei das "künstlerische Projekt Haus", also die Restaurierung der Substanz, nun einmal vorläufig abgeschlossen, so Dullnig. Obwohl man, lacht der Maler, "mit so einem Projekt eigentlich nie fertig ist." Wo vor langer Zeit der hausnamengebende Wagner in seiner Werkstatt Räder, Deichseln und Speichen hergestellt hat, befindet sich nun das Atelier des Künstlers. Für "Kasimiro", so sein Künstlername, ist mit dem Leben im Wagnerhaus auch eine neue Schaffensphase angebrochen. Mehr und mehr hat er sich in den letzten zwei Jahren von der Darstellung des Gegenständlichen verabschiedet und sich auf die Suche nach seiner eigenen Handschrift – seiner wie er es nennt "DNA" – als Künstler gemacht. Ihn reize, das "Urspüngliche und Intuitive" einzufangen, was dem Künstler in seinen dynamisch bewegten und farbintensiven Kompositionen auch gelingt.

Open Atelier

Erst einmal hat Andreas Dullnig in Nußdorf seine Bilder gezeigt. Die abgeschlossene Renovierung des Hauses und viele neue Arbeiten geben nun einen guten Anlass, um dieses Ereignis zu wiederholen: Am 15. Juni lädt "Kasimiro" von 15.00 bis 22.00 Uhr zu einer Vernissage und einem "Open Atelier" ins Wagnerhaus ein.

___________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!

Der Maler Andreas Dullnig zeigt seine großflächigen Bilder.
Sein Atelier hat er sich in der Wagnerwerkstatt eingerichtet.
Das Wagnerhaus ist mit 400 Jahren das älteste Haus in Nußdorf.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.