Landjugend probierte traditionelles Korbflechten aus

Landesleiterin-Stv. Caroline Anzinger und Simone Frauenschuh von der Landjugend Schleedorf haben das Flechten selbst ausprobiert. | Foto: Landjugend Salzburg
3Bilder
  • Landesleiterin-Stv. Caroline Anzinger und Simone Frauenschuh von der Landjugend Schleedorf haben das Flechten selbst ausprobiert.
  • Foto: Landjugend Salzburg
  • hochgeladen von Manuel Bukovics

NUSSDORF/SCHLEEDORF (buk). Mit einer neuen Workshopreihe zum Thema "Korbflechten" setzt die Landjugend ihr Bildungsprojekt "altes Handwerk neu erleben" fort. Durch die Serie soll Wissen über altes Handwerk – wo teilweise schon einiges verlorgen gegangen ist – am Leben erhalten werden. Die traditionellen Themen vermitteln dabei ausgewählte Referenten.

Rattan und Peddingrohr

Aktuell wurden, was das Korbflechten betrifft, bereits mehr als 50 Stück in unterschiedlichen Größen angefertigt. Als Expertin steht den Teilnehmern hier Manuela Achleitner zur Verfügung. Sie setzt dabei hauptsächlich auf Rattan und Peddingrohr als Grundmaterial. Heimische Weiden würden sich dafür auch eignen, allerdings dürfen diese dann nicht zu viele Äste haben und müssen durchgehend nass gelagert werden, damit sie nicht brechen.

Fester Rand als Muss

"Beim Flechten beginnt man zunächste mit zwei dünnen, runden Peddigrohren", erklärt Landjugend-Mitglied Maria Kriechhammer aus Schleedorf. "Anschließend kommt das ,Zäunen', bei dem abwechselnd durch die Stäbe des Rohlings geflochten wird, wodurch die Seitenwände entstehen." Nach ersten Anfangsschwierigkeiten war die eigentliche Form der Körbe rasch erkennbar – bevor es zur nächsten Herausforderung gegangen ist: Dem Rand. "Dieser hält den gesamten Korb zusammen und muss sehr genau und sehr fest geflochten weren", sagt Achleitner.

Schnell geflochtene Accessoires

Die Teilnehmerinnen selbst sind überzeugt, dass es hier vor allem wichtig ist, das Prinzip des Flechtens zu verstehen. Dann könne man "relativ schnell ein vielfältig einsetzbares Accessorie wie einen neuen Einkaufskorb, eine Dirndltasche oder ein Brotkörbchen" kreieren.

_____________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst der
Bezirksblätter Salzburg anmelden, alle Infos dazu gibt's hier: www.meinbezirk.at/1964081

Landesleiterin-Stv. Caroline Anzinger und Simone Frauenschuh von der Landjugend Schleedorf haben das Flechten selbst ausprobiert. | Foto: Landjugend Salzburg
Angelika Furtner von der Landjugend Nußdorf hat sich wertvolle Tipps von Referentin Manuela Achleitner geholt. | Foto: Landjugend Salzburg
Auch die Landjugend Pongau-Tennengau hat an einem Korbflechtkurs teilgenommen. | Foto: Landjugend Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.