buzz Kammermusik-Festival in Obertrum
Kammermusik in Obertrum

Zweites Kammermusikfestival: Andrei Gologan mit Partnerin Roxana Circiu.
5Bilder
  • Zweites Kammermusikfestival: Andrei Gologan mit Partnerin Roxana Circiu.
  • hochgeladen von Wolfgang Schweighofer

Vom 24. bis 27. April findet unter dem Motto „vom Hören und Sagen“ das zweite buzz-Kammermusik-Festival statt.

OBERTRUM. „Strahlende Musik und eigens für das Festival geschriebene Märchen und Texte sind bei unserem zweiten Festival vereint“, so Andrei Gologan, der mit Gattin Roxana das „buzz`25 organisierte. „Unsere Inspiration ist die malerische Umgebung des Salzburger Seenlands“, so Gologan, der mit einem eindrucksvollen Programm aufwartet. Am 24. April beginnt um 10 Uhr in der Volksschule Obertrum ein Workshop, bei dem die Jüngsten erleben, wie Musik lebendig wird. Um 20 Uhr startet das Festival mit einem „Prolog“ in der Kapelle zum Guten Hirten. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Michael Haydn. „In dieser intimen Begegnung wird das zentrale Motto des Festivals ‚vom Hören und Sagen‘ lebendig – das Erleben von Musik und Natur als Gespräch zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Mensch und Landschaft“, erzählt Gologan. Interpreten sind Violonistin Abigél Králik, die einzige Musikerin auf der „30 under 30“-Liste von Forbes Ungarn im Jahr 2020, Mathis Rochat (Bratsche) und Valentin Radutiu (Cello). Das Eröffnungskonzert „Der Hundertaugenfisch“ findet am 25. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche mit der Uraufführung zwei literarischer Werke des preisgekrönten Autors Christian Lorenz Müller, die für das Kammermusikfestival verfasst wurden, statt. Als Sprecherin wirkt Schauspielerin Gerti Drassl mit, die den Texten eine Stimme verleiht. Zum Ausklang wird zur „After Party“ in der Trumer Brauerei geladen. Am 26. April werden bei freiem Eintritt Pop-Up-Konzerte im Obstgarten beim Biohof Joglbauer (11 Uhr), im Heimatmuseum (13.30 Uhr) und im Strandbad (16 Uhr) veranstaltet. Um 18 Uhr wird eine Führung durch die Trumer Brauerei und um 19 Uhr eine musikalische Bierverkostung im Bierkeller geboten. Das Abschlusskonzert am 27. April um 19 Uhr ist dem Haunsberg gewidmet. Die Salzburger Autorin Birgit Birnbacher verfasste eine Sage zum Haunsberg, in dem Gnome und zarte Waldgeister im Schatten alter Bäume ihre Geheimnisse in Liedern besingen. Vor dem Konzert begleitet Monika Rosenstatter von 10 bis 12 Uhr interessierte Gäste bei einer inspirierenden Entdeckungsreise am Haunsberg auf den mythologischen Pfad der Kräuter- und Baumheilkunde.

Zweites Kammermusikfestival: Andrei Gologan mit Partnerin Roxana Circiu.
Der Obstgarten beim Joglbauer ist Schauplatz eines Pop-Up-Konzerts.
In der Kapelle zum Guten Hirten findet der „Prolog“ statt.
Kammermusik-Festival in Obertrum.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.