buzz Kammermusik-Festival in Obertrum
Kammermusik in Obertrum

- Zweites Kammermusikfestival: Andrei Gologan mit Partnerin Roxana Circiu.
- hochgeladen von Wolfgang Schweighofer
Vom 24. bis 27. April findet unter dem Motto „vom Hören und Sagen“ das zweite buzz-Kammermusik-Festival statt.
OBERTRUM. „Strahlende Musik und eigens für das Festival geschriebene Märchen und Texte sind bei unserem zweiten Festival vereint“, so Andrei Gologan, der mit Gattin Roxana das „buzz`25 organisierte. „Unsere Inspiration ist die malerische Umgebung des Salzburger Seenlands“, so Gologan, der mit einem eindrucksvollen Programm aufwartet. Am 24. April beginnt um 10 Uhr in der Volksschule Obertrum ein Workshop, bei dem die Jüngsten erleben, wie Musik lebendig wird. Um 20 Uhr startet das Festival mit einem „Prolog“ in der Kapelle zum Guten Hirten. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach und Michael Haydn. „In dieser intimen Begegnung wird das zentrale Motto des Festivals ‚vom Hören und Sagen‘ lebendig – das Erleben von Musik und Natur als Gespräch zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Mensch und Landschaft“, erzählt Gologan. Interpreten sind Violonistin Abigél Králik, die einzige Musikerin auf der „30 under 30“-Liste von Forbes Ungarn im Jahr 2020, Mathis Rochat (Bratsche) und Valentin Radutiu (Cello). Das Eröffnungskonzert „Der Hundertaugenfisch“ findet am 25. April um 19 Uhr in der Pfarrkirche mit der Uraufführung zwei literarischer Werke des preisgekrönten Autors Christian Lorenz Müller, die für das Kammermusikfestival verfasst wurden, statt. Als Sprecherin wirkt Schauspielerin Gerti Drassl mit, die den Texten eine Stimme verleiht. Zum Ausklang wird zur „After Party“ in der Trumer Brauerei geladen. Am 26. April werden bei freiem Eintritt Pop-Up-Konzerte im Obstgarten beim Biohof Joglbauer (11 Uhr), im Heimatmuseum (13.30 Uhr) und im Strandbad (16 Uhr) veranstaltet. Um 18 Uhr wird eine Führung durch die Trumer Brauerei und um 19 Uhr eine musikalische Bierverkostung im Bierkeller geboten. Das Abschlusskonzert am 27. April um 19 Uhr ist dem Haunsberg gewidmet. Die Salzburger Autorin Birgit Birnbacher verfasste eine Sage zum Haunsberg, in dem Gnome und zarte Waldgeister im Schatten alter Bäume ihre Geheimnisse in Liedern besingen. Vor dem Konzert begleitet Monika Rosenstatter von 10 bis 12 Uhr interessierte Gäste bei einer inspirierenden Entdeckungsreise am Haunsberg auf den mythologischen Pfad der Kräuter- und Baumheilkunde.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.