Zoo Salzburg
Junges Grevy-Zebra verstirbt trotz aller Bemühungen

Das junge Grevy-Zebra, welches im Oktober 2024 im Zoo Salzburg auf die Welt kam, baute immer mehr ab. | Foto: Martin Strobl
5Bilder
  • Das junge Grevy-Zebra, welches im Oktober 2024 im Zoo Salzburg auf die Welt kam, baute immer mehr ab.
  • Foto: Martin Strobl
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Der Zoo Salzburg beklagt einen traurigen Verlust: vergangene Woche verstarb das im Oktober 2024 geborene Grevy-Zebra.

SALZBURG, ANIF. „Wir haben wirklich alles versucht, mussten uns zum Schluss jedoch leider geschlagen geben“, sagt die Geschäftsführerin des Zoos Salzburg Sabine Grebner über das vergangene Woche verstorbene Zebrafohlen.

Noch im Oktober freute man sich riesig über den Nachwuchs bei den Grevy-Zebras im Salzburger Zoo. | Foto: Zoo Salzburg
  • Noch im Oktober freute man sich riesig über den Nachwuchs bei den Grevy-Zebras im Salzburger Zoo.
  • Foto: Zoo Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Kurz nach der Geburt Anfang Oktober 2024 sah noch alles gut aus. Doch bereits nach dem zehnten Tag mussten die Tierpflegerinnen und Tierpfleger zufüttern, da die zu dem Zeitpunkt noch 22 Jahre alte Mutterstute zu wenig Milch hatte. Das funktionierte einige Wochen gut, obwohl das Fohlen nur zögerlich an Gewicht zulegte.

Infektion der oberen Atemwege

Im Dezember wendete sich aber das Blatt. Es stellte sich eine Infektion der oberen Atemwege ein, die zwar erfolgreich überwunden werden konnte, doch baute das junge Grevy-Zebra immer mehr ab. Trotz aller Bemühungen und durchgehender medizinischer Betreuung nahm das Fohlen schließlich auch keine Nahrung mehr an.

Nach dem Tod des Jungtiers leben noch vier der auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion als „stark gefährdet“ eingestuften Grevy-Zebras im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg
  • Nach dem Tod des Jungtiers leben noch vier der auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion als „stark gefährdet“ eingestuften Grevy-Zebras im Zoo Salzburg.
  • Foto: Zoo Salzburg
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

„Zum Ende blieb leider nichts anderes übrig als es gehen zu lassen und zu erlösen“,

erklärt die Geschäftsführerin des Zoo Salzburg, Sabine Grebner.

Das könnte dich auch interessieren:

Große Freude über gestreiften Nachwuchs
Schauspiellegende Otto Schenk ist verstorben
Große Hilfe für Menschen in besonderen Situationen

Das junge Grevy-Zebra, welches im Oktober 2024 im Zoo Salzburg auf die Welt kam, baute immer mehr ab. | Foto: Martin Strobl
Noch im Oktober freute man sich riesig über den Nachwuchs bei den Grevy-Zebras im Salzburger Zoo. | Foto: Zoo Salzburg
Nach dem Tod des Jungtiers leben noch vier der auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion als „stark gefährdet“ eingestuften Grevy-Zebras im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg
In der Nacht vom 2. Oktober 2024 war es so weit und die 22 Jahre alte Grevy-Zebra Stute Misa brachte ihr Hengstfohlen zur Welt. Nun ist das junge Tier verstorben. | Foto: Zoo Salzburg
Als die Tierpfleger frühmorgens nach der Zebra-Stute sahen, stand der Nachwuchs bereits auf seinen langen Beinen und hat getrunken. | Foto: Zoo Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.