Hiebeian und herdånt’n

„Hiedånt’n ist alles was weg vom Bezugspunkt ist, während ich selbst in seiner Nähe bin.“
3Bilder
  • „Hiedånt’n ist alles was weg vom Bezugspunkt ist, während ich selbst in seiner Nähe bin.“
  • hochgeladen von Ulrike Grabler

FLACHGAU. In einer neuen Serie beleuchtet das Bezirksblatt Flachgau Dialekte und ihre örtlichen Ausprägungen. Manche Wörter und Ausdrücke kennt man überall, manche nicht und manche haben von Ort zu Ort leicht abgewandelte Bedeutungen. Teil eins kommt vom Haunsberg zwischen Obertrum und Nußdorf und stellt die Ausdrücke „hiebeian“ und „herdånt’n“ vor, die durchaus im Großteil des Flachgaus gebräuchlich sind. BB-Kreativassistent Norbert Kriechhammer ist am „Ho-Håschba“ aufgewachsen und weiß, was er antwortet, wenn er gefragt wird: „Wo ist die Mistgabel?“ Für Außenstehende gar nicht so einfach, doch für „Insider“ logisch zu beantworten. Je nachdem, wo die Mistgabel im Verhältnis zum (Bauern)haus ist, befindet sie sich entweder „hiebeian“, „herdånt’n“, „herbeian“ oder „hiedånt’n“. „Das Haus ist meistens unser Bezugspunkt. Ist die Mistgabel gemeinsam mit mir vor der Tür, dann ist sie herbeian. Ist sie dort und ich nicht, dann ist sie hiebeian. Manchmal reicht für die Ortsbezeichnung aber auch schon eine gefühlte Distanz, so wird auch der Fernseher hibeian ausgeschalten, wenn man dafür extra vom Sofa aufstehen muss“, erklärt Kriechhammer. „Anders ausgelegt könnte ich aber zum Beispiel auch schon lange nicht mehr beim Lieblingswirt hiebeian gewesen sein.“

Zum Teil 2 der Serie: "A(r)schling ins Gstaudarat!"

Zum 3. Teil der Serie: "Ein Mundartbuch ist noch nicht genug"

Zum 4. Teil der Serie: "Scheikö, Stiewö und Schieringhafei!"

Zum 5. Teil der Serie: Fünf Wörter für "lieb"

Zum 6. Teil der Serie: "Jessas, Marandjosef!"

„Hiedånt’n ist alles was weg vom Bezugspunkt ist, während ich selbst in seiner Nähe bin.“
„Herdånt’n ist alles, was weg vom Bezugspunkt ist, während ich auch weg bin.“
„Herbeian ist alles, was beim Bezugspunkt ist, während ich selbst auch in seiner Nähe bin.“
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.