Großartiges Naturerlebnis beim Moorwandertag in Bürmoos

Der Moorexpress führte die interssierten Besucher durch das Moorgebiet. | Foto: Kurt Winkler
  • Der Moorexpress führte die interssierten Besucher durch das Moorgebiet.
  • Foto: Kurt Winkler
  • hochgeladen von Michaela Ferschmann

BÜRMOOS (fer). Alle drei Jahre veranstaltet der Torferneuerungsverein Bürmoos für seine zahlreichen Mitglieder und Freunde aus Nah und Fern einen Moorwandertag in das neue Natur-, Europa- und Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiet auf den ehemaligen Torffeldern. Hier gibt es unzählige Naturschönheiten zu bewundern. Ob es die vielen bunten Schmetterlinge, seltene Blumen, die schillernden Libellen, Frösche, zahlreiche Wasservögel wie Schwarzstorch und Silberreiher oder die scheue Kreuzotter sind, für den aufmerksamen Beobachter gibt es immer etwas zu sehen.
Dem Veranstalter und seinen rund 400 Gästen wurde am 17. August zwischen all den Regentagen ein strahlender Sonntag beschert.

Der Moorexpress war mit zehn Rundfahrten in das Bürmooser Moorgebiet voll ausgelastet. Bei den zahlreichen Führungen am „Moorerlebnis-Rundweg“ durch die Naturführer des Torferneuerungsvereins, Reinhard Kaiser und Hermann Frei erfuhren die Gäste das Wichtigste aus der Bürmooser Geschichte, während Elisabeth Ortner vom Haus der Natur viel von den Blumen und Pflanzen in unserem Europa-Naturschutzgebiet zu erzählen wusste. Beim vereinseigenen Torfstich wurde das Torfstechen vorgeführt, was auf besonders großes Interesse gestoßen ist.
Die Trachtenmusikkapelle Bürmoos unter der Leitung von Hans Stöger sorgte für beste Stimmung.

Das Projekt „Torferneuerung Bürmoos“ wird überwiegend aus den jährlichen Mitgliedsbeiträgen und Spenden der dzt. knapp 600 Mitglieder sowie aus den Mäh- und Moorpflegeprämien aus dem ÖPUL und durch jährlich etwa 3.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden der etwa 50 „Aktiven“ finanziert bzw. bewältigt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.