Entenrennen geht in Runde 16

- Auch heuer werden wieder hunderte Enten "baden" gehen.
- Foto: Wolfgang Schweighofer
- hochgeladen von Jorrit Rheinfrank
Das Bergheimer Entenrennen lockt heuer wieder zum großen Familienfest an die Fischach.
BERGHEIM (jrh). "15 Jahre sind genug. Wir waren sehr erfolgreich, aber unsere Stärke ist die Jugendarbeit und nicht, Events zu organisieren", zog Gruppenleiterin Birgit Wolkerstorfer von den Bergheimer Pfadfindern vergangenes Jahr Bilanz und kündigte an, das Entenrennen künftig nicht mehr zu veranstalten.
"Vielleicht findet sich ja ein anderer Verein, der diese Veranstaltung übernehmen möchte", hoffte Wolkerstorfer schon damals auf Unterstützung. Dieser Vorschlag blieb nicht ungehört. "Im Herbst führte die Gemeinde Gespräche mit den Vereinen im Ort und da hat sich dann der FC Bergheim gemeldet, die Organisation der Veranstaltung zu übernehmen", berichtet Amtsleiter Anton Zitz.
Teamwork mit den "Pfadis"
Mit Unterstützung der Bergheimer Pfadfinder lädt der Fußballverein am Samstag (12. Mai) ab 13 Uhr zum 16. Bergheimer Entenrennen. "Der FC Bergheim hat mit einer eigenen Kantine mehr Infrastruktur zu bieten und erleichtert damit den Pfadfindern die Arbeit", so Zitz. Bianca Seidl vom FC Bergheim freut sich bereits auf die Veranstaltung und erklärt die recht einfachen Regeln: "Die kleinen, gelben Entchen, die zuvor von den Teilnehmern bunt bemalt und gestaltet werden können, werden alle gleichzeitig von der Brücke beim Generationenpark in den Bergheimer Hausfluss, die Fischach, geworfen und kämpfen dann darum, als Erster im Ziel (der Brücke beim Bergheimer Fußballplatz) anzukommen."
"Tolle Preise erwarten euch"
"Auf alle Ententrainer warten tolle Preise, die sogar bei Schlechtwetter und daher Nicht-Stattfinden des Rennens unter allen Teilnehmern verlost werden", so Seidl. Aber auch neben dem Entenrennen gibt es ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein, das zum Verweilen einlädt. Die Pfadfinder veranstalten das Kinderprogramm unter anderem mit Kinderschminken und einigen Stationen zum Austoben und Spaß-Haben. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Drei Euro pro Rennente
Und was mache ich jetzt, wenn ich noch keine Rennente habe? Jeden Dienstag und Donnerstag ab 17 Uhr warten einsame Quietsche-Entchen im Vereinsheim darauf, von ihrem neuen Trainer abgeholt zu werden. Der Preis pro Rennente beträgt drei Euro und die Startgebühr für eine Revivalente (eine Ente, die bereits in den Jahren zuvor antrat) beläuft sich auf 1,50 Euro. Weitere Informationen zum Event finden Sie unter www.fc-bergheim.at.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.