Eiskaffe-Test: Welches Café serviert den Besten?

- Kaffee-Expertin Erna Reichinger probierte sich durch sechs Eiskaffees.
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Wo gibt es den besten Eiskaffee? Unsere Expertin hat sich durch sechs kühle Getränke gekostet.
FLACHGAU (big). Ein heißer Sommertag und ein kühler Eiskaffee – die perfekte Kombination für die warme Jahreszeit. Wir sind durch den Flachgau gefahren und haben unsere Expertin Erna Reichinger das „coole“ Getränk in sechs verschiedenen Cafés kosten lassen.
Kaffee-Expertin
In Sachen Kaffee kennt sich Reichinger aus, sie betreibt seit 2013 die Edel-Rösterei „Röstzimmer 15“ (www.der-urkaffee.com) in Salzburg Stadt. Hier röstet und verkauft die Salzburgerin ihren „Urkaffee“, mit Bohnen aus der äthiopischen Region Kaffa. Kaffa gilt als Ursprungsland des „schwarzen Getränks“, die Bohnen sind an- aber nicht aufregend.
Keine Milch
Solch edler Stoff wird für Eiskaffee zwar nicht verwendet, Reichinger hat aber durchaus ihre Favoriten entdeckt: „Es waren einige gute dabei, ein Eiskaffee hat mich restlos überzeugt – jener im Café Wenger in Anif. Frischer Kaffee, kühle Eiswürfel, bestes Eis – ein Highlight.“
Ebenfalls ganz weit vorne: die Eiskaffees des Schlosscafés Mattsee und Poko’s Cafe.
Wirklich schlecht war aber keines der getesteten Produkte. Reichinger: „Für mich ausschlaggeben: Die Sieger-Kaffees enthielten keine Milch, bei den anderen war oft ein Café Latte die Grundlage, das ist für mich kein Original-Eiskaffee.“
Weniger Kaffeegeschmack
So überwiegte etwa bei „Theo’s“ der Milchgeschmack. „Dieser Eiskaffee ist gut, wenn man gerne weniger Kaffee schmecken möchte, preislich auch völlig in Ordnung, aber kein klassischer Eiskaffee“, so Reichinger. Das Auge isst bekanntlich mit – am ansehnlichsten dekoriert wurde bei Leimüller, im Schlosscafe Mattsee sowie im Café Wenger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.