Literaturhaus Henndorf
Ein literarischer Schatz im Flachgau

Das Literaturhaus Henndorf lebt vor allem vom Engagement der bisherigen Obleute. Im Bild von rechts: die ehemalige Obfrau Daniela Marinello, Gründungsobmann Wichard von Schöning, die aktuelle Obfrau Gabriele Dau und LAbg. Daniela Gutschi. | Foto: Daniela Gutschi
  • Das Literaturhaus Henndorf lebt vor allem vom Engagement der bisherigen Obleute. Im Bild von rechts: die ehemalige Obfrau Daniela Marinello, Gründungsobmann Wichard von Schöning, die aktuelle Obfrau Gabriele Dau und LAbg. Daniela Gutschi.
  • Foto: Daniela Gutschi
  • hochgeladen von Gertraud Kleemayr

Vor zehn Jahren wurde das Literaturhaus Henndorf von Wichard von Schöning gegründet.

HENNDORF. Als die Gemeinde Henndorf das 300 Jahre alte Haus im Zentrum gekauft hatte, in dem der Schriftsteller Johannes Freumbichler, der spätere Träger des österreichischen Literaturpreises und Großvater von Thomas Bernhard, geboren wurde, ergriff Wichard von Schöning  die Chance hier ein Literaturhaus zu gründen.  Die Gemeinde hatte noch keine wirkliche Idee, was mit dem Haus passieren sollte und so kam die Initiative genau zur richtigen Zeit. Der ehemalige Hamburger Anwalt lebt mit seiner in Salzburg geborenen Frau in der Henndorfer „Wiesmühl“, in der von 1926 bis 1938 der deutsche Dichter Carl Zuckmayer lebte und arbeitete und weiß von diesem literarischen Schatz.

Engagierte Spurensuche

Der 2009 gegründete Verein „Literaturhaus Henndorf“ begibt sich auf die Spurensuche in diese große literarische Vergangenheit. Dabei soll das Literaturhaus in Henndorf ein offenes Haus der Begegnung sein: Ein Ort, an dem Lesungen, Seminare, Workshops, Kinder- und Jugendprogramme stattfinden. Ein Haus, welches zu Gesprächen und Diskussionen anregt und zum Verweilen einlädt.
Die bei der 10-Jahres-Feier anwesende Landtagsabgeordnete Daniela Gutschi hob die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Vereinsmitglieder des Literaturhaus Henndorf hervor: „Ohne die mit viel Herzblut geleisteten Stunden der Vereinsmitglieder unter der Leitung ihrer Obleute wäre das vielfältige Programm im Literaturhaus sowie die stete Spurensuche der literarischen Vergangenheit in Henndorf nicht möglich.“


Ort der literarischen Begegnung

Henndorf war ein Ort der literarischen und künstlerischen Begegnung mit überregionaler Bedeutung. Namhafte Schriftsteller und Künstler wie Carl Zuckmayer, Johannes Freumbichler, Ödön von Horváth, Stefan Zweig, Max Reinhardt oder die Brüder Carl und Richard Mayr zählten zum „Henndorfer Kreis“. Ödön von Horvath schrieb große Teile seines bedeutenden Werkes „Jugend ohne Gott“ in Henndorf, das im gerade abgelaufenen Festpielsommer mit großem Erfolg aufgeführt wurde.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.