Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
FUSCHL (red). Die Eddy Merckx Classic versteht sich als Radmarathon für Jedermann. In diesem Jahr soll das sportliche Miteinander nun noch mehr in den Vordergrund rücken: 2018 wird die kurze Strecke (63 Kilometer) erstmals zu einer eine Radtouristikfahrt erklärt. Auf der kurzen Strecke werden alle Fahrradtypen zugelassen sind, die im Straßenverkehr fahrtauglich sind und den Vorgaben der StVO 1960 (Straßenverkehrsordnung) entsprechen.
Ergebnisliste aber keine Sieger
Es wird auf der kurzen Strecke zwar eine Zeitnehmung und Ergebnisliste nach Namen geben, aber keine offiziellen Siegerehrung. Eine offizielle Zeitnehmung wird es dieses Jahr nur auf der Mittel (106KM) & Lang (169KM) Strecke geben. Die weiteren Leistungen des Radmarathons sind nach wie vor bei der RTF im Preis inkludiert. Eine ganz besondere Labestation verspricht heuer auch wieder jene des Mohrenwirtes zu werden. Hier wird für gute Stimmung mit Musik, gemütlichen Sitzgelegenheiten, Essen und Getränken gesorgt. Im Ziel angekommen, gibt es eine leckere Pasta-Party für alle Teilnehmer.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden?
Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081. ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Im Salzkammergut wird der Frühling in diesem Jahr mit Geschmackserlebnissen unter dem Motto „Salz in der Suppe“ eingeläutet und lädt dazu ein, das Jahr mit unzähligen Genussmomenten zu beginnen. Vom 1. April bis 1. Mai wird das Salzkammergut zum Must-see für alle, die sich ihren Gaumen verzaubern lassen wollen. 30 Tage lang wird in den sieben Region zelebriert, warum Salz, Wasser und Fisch sie alle sowohl geschichtlich, kulturell als auch in Bezug auf die Küche verbindet und geprägt hat....
Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...
St. Gilgen ist eine der insgesamt drei Gemeinden rund um den Wolfgangsee. Ursprünglich wurde die Gemeinde nach dem heiligen Ägidus benannt; bis ins 19. Jahrhundert sagte man unter anderem "Sankt Ägidi" zu dem Ort. Heute fasst die Gemeinde rund 4.000 Einwohner und hat sich mit der Zwölferhornbahn und dem ausgezeichneten gastronomischen Angebot zu einem echten Kultur-Hotspot entwickelt. "Alles in Tracht" heißt es beim Dorffest St. Gilgen "Kulturbaden" im Mozarthaus Schwebende Restaurants in St....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.