Wedding Award
Beste Hochzeitsfloristin kommt aus Hof

- Lidwina Fuschlberger in ihrem neuen Verkaufsraum.
- Foto: Gertraud Kleemayr
- hochgeladen von Gertraud Kleemayr
Lidwina Fuschlberger holte sich auch heuer wieder den Austrian Wedding Award. Die Hofer Floristin punktete bei ihren Blumenschmuck und der Trauungslocation.
HOF BEI SALZBURG. Bei Lidwina gibt es "Blumen für besondere Momente". Von März bis November verarbeitet und verkauft sie wunderbare Schnittblumen, die sie auf über 2.000 Quadratmetern selbst züchtet. Die erfolgreiche Auftragsfloristin erhielt kürzlich bereits zum zweiten Mal den Wedding Award für die beste Hochzeitsblumendekoration österreichweit. Lidwina Fuschlberger, die ihr Handwerk in der Gärtnerei Aiglhof in Salzburg lernte, ist seit zwölf Jahren selbstständig. Sie sorgt für die passende Blumendeko für verschiedenste Anlässe, vor allem aber für Hochzeiten. "Das hat sich über die Zeit so entwickelt, seit einigen Jahren kann ich davon leben", so Fuschlberger.
Eigene Hochzeit eingereicht
Für den Wedding Award reichte sie im Vorjahr ihre eigene Hochzeit ein. "Das war mir bei der ersten Teilnahme noch zu frisch, da hätte ich mich aus emotionalen Gründen nicht drübergetraut", so die engagierte Floristin. Ihr Brautstrauß war aus 1.050 Zittergrashalmen gebunden, der Blumenschmuck bestand aus englischen Rosen und Dahlien, selbstverständlich aus Eigenanbau. "Ich mag es eher natürlich, richte mich aber selbstverständlich bei der Gestaltung nach dem Geschmack der Brautleute. Schließlich ist es ihr ‚schönster Tag’", berichtet die Floristin.
Hochzeitspavillon
Darüber hinaus wurde ihr "Quercus", ein stilvoller Pavillon in ihrem Garten zur besten Trauungslocation gekürt. Wo im Frühling und Sommer frische Blumen verkauft werden, finden zwischen November und März standesamtliche Hochzeiten im kleinen Kreis statt. Der Pavillon eignet sich aber auch für Taufen oder andere Festlichkeiten. Im Winter kann man von dort aus sogar einen Blick auf den Fuschlsee erhaschen. Momentan findet man bei ihr im neu gestalteten Verkaufsraum in der Seestraße aber in erster Linie Trockenblumen. Diese dafür aber in herausragender Qualität.
Trockenblumen aktuell
Sie sucht oder pflanzt die meisten davon selbst und trocknet sie vor Ort. "Bei mir im Haus hängen überall die Blumen herum", schmunzelt Fuschlberger, die aufgrund der vielen abgesagten und aufgeschobenen Hochzeiten eine neue Betätigung suchte. "Trockenblumen sind wieder angesagt", weiß die Floristin, die aus ihnen wunderschöne Dekoelemente zaubert. Diese und viele andere schöne Dinge rund ums Wohnen wird es in ihrem Laden in der Seestraße ab März zu kaufen geben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.