Landwirtschaftliche Fachschule
Ausbildungsjahr in Kleßheim startet bald

Im Fachbereich Landwirtschaft steht an der LFS Kleßheim die Milchwirtschaft im Mittelpunkt: „Der Bio-Heumilch-Betrieb war der erste seiner Art an den landwirtschaftlichen Fachschulen“, sagt LR Josef Schwaiger. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
2Bilder
  • Im Fachbereich Landwirtschaft steht an der LFS Kleßheim die Milchwirtschaft im Mittelpunkt: „Der Bio-Heumilch-Betrieb war der erste seiner Art an den landwirtschaftlichen Fachschulen“, sagt LR Josef Schwaiger.
  • Foto: LMZ/Neumayr/MMV
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In 17 Tagen starten 245 Schülerinnen und Schüler an der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim in das neue Ausbildungsjahr.

KLESSHEIM. „Für 98 wird es der erste Schultag dort sein. Die Fachrichtung Landwirtschaft besuchen heuer 177 Jugendliche, das ist absoluter Rekord. Für die 68 überwiegend weiblichen Schülerinnen der Fachrichtung Betriebs- und Haushaltsmanagement gibt es ab Herbst ein zusätzliches Angebot. In den dritten Klassen startet die Ausbildung zur Heimhilfe“, sagt Landesrat Josef Schwaiger.

Fachkräfte regional ausgebildet

Landesrat Josef Schwaiger besuchte gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner die LFS Kleßheim. Im Bild Schüler Florian Lechner in der Tischlerei | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
  • Landesrat Josef Schwaiger besuchte gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner die LFS Kleßheim. Im Bild Schüler Florian Lechner in der Tischlerei
  • Foto: LMZ/Neumayr/Leo
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

In Kooperation mit dem Hilfswerk startet an der LFS Kleßheim die Ausbildung zur Heimhilfe. „Die Schülerinnen und Schüler haben innerhalb von kurzer Zeit zwei Berufe in der Tasche. Besser geht es nicht“, betont Landesrat Josef Schwaiger und er ergänzt: „Mit dem neuen Angebot bilden wir dringend benötigte Fachkräfte in der Region, für die Region aus. Zusätzlich dient die Ausbildung als Sprungbrett in höher qualifizierte Sozial- und Gesundheitsberufe.“

Milchwirtschaft und Naturheilkunde

Im Fachbereich Landwirtschaft steht an der LFS Kleßheim die Milchwirtschaft im Mittelpunkt: „Der Bio-Heumilch Betrieb war der erste seiner Art an den landwirtschaftlichen Fachschulen und von der Salzburg Milch sind wir mit dem Goldstandard ausgezeichnet worden. Im Fachbereich Betriebs- und Haushaltsmanagement ist die traditionelle europäische Heilkunde ein Schwerpunkt. Die Schüler lernen alles zur Zubereitung von Salben, Tinkturen oder Teesorten“, so Josef Schwaiger.

Echtes Teamwork

„Uns ist die soziale und persönliche Entwicklung unserer Jugendlichen ein Herzensanliegen. Im Vordergrund steht die hochwertige Ausbildung in Theorie und Praxis, vor allem auch der Erwerb der sozialen Kompetenzen, um für den weiteren Lebensweg gerüstet zu sein“, erklärt Direktorin Walburga Kaiser und fügt an: „Den Schülerinnen und Schülern stehen 45 Lehrkräfte und 19 Mitarbeiter - für Küche, Reinigung, Büro und Haus sowie Bauernhof - zur Seite. Wir verstehen uns als Team, denn jedes Rädchen ist wichtig.“

Das könnte dich auch interessieren:

Im Fachbereich Landwirtschaft steht an der LFS Kleßheim die Milchwirtschaft im Mittelpunkt: „Der Bio-Heumilch-Betrieb war der erste seiner Art an den landwirtschaftlichen Fachschulen“, sagt LR Josef Schwaiger. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV
Landesrat Josef Schwaiger besuchte gemeinsam mit Erzbischof Franz Lackner die LFS Kleßheim. Im Bild Schüler Florian Lechner in der Tischlerei | Foto: LMZ/Neumayr/Leo
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.