Chancen und Potentiale ausnützen

- <b>Energieberater Hermann Grießner</b> von der Salzburg AG weiß, wo das Einsparpotential zu finden ist.
- Foto: Salzburg AG
- hochgeladen von Ricky Knoll
Die Salzburg AG bietet gewerblichen Kunden effiziente Energieberatung.
SALZBURG. Nicht nur in Privathaushalten liegt Potential zum Energiesparen, auch Betriebe können viele Chancen ausnützen, Kosten bei Energie und Emissionen zu reduzieren. Die Experten der Salzburg AG überprüfen und bewerten die Möglichkeiten
Optimierte Energienutzung
Kosten, wie Strom, Wärme, Kälte, Druckluft etc., sind wesentlicher Bestandteil der laufenden Betriebsausgaben. "Wir bieten sozusagen eine 'Gesundenuntersuchung des Gebäudes' an, mit der Salzburger Unternehmer und Eigentümer z.B. Produktionsstätten, Büros, Altenheime oder Restaurantbetriebe ihre laufenden Betriebskosten senken und den Wert ihres Gebäudes steigern", erläutert Hermann Grießner von der Salzburg AG.
Konkrete Vorschläge
Nach dem anfänglichen Grobcheck, wo etwaige Schwachstellen, Mängel oder Verbesserungsmöglichkeiten geortet werden, erstellen die Energieberater konkrete Vorschläge, inwieweit eine Sanierung oder Modernisierung energetisch und wirtschaftlich gelingen kann. "Das könnte die Verbesserung von Heizung, Haustechnik, Druckluft, Wärmedämmung o. Ä. sein. Überdies zeigen unsere Berater, wie für diese Maßnahmen und Investitionen Förderungen abgerufen werden können."
Rasche Amortisierung
Durch eine umfassende, energetische Sanierung sinken nicht nur die Betriebskosten, auch der Wert des Gebäudes steigt. "Aus ehemaligen Energiefressern werden zukunftweisende Gebäude mit hohem Komfort. Damit zeigen Unternehmen Verantwortung nicht nur im Hinblick auf Natur und Klima, sondern beweisen 'enkeltaugliches' Wirtschaften."
Innerhalb kurzer Zeit haben sich die finanziellen Aufwände für die Beratung (drei Stunden kostenlos) rentiert, einerseits durch entdeckte Einsparpotentiale, andererseits durch sonst nicht erkannte Fördermöglichkeiten.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.