Gebäudedaten-Ermittlung geht in die Endphase

Die Gebäudedaten werden neu erhoben. Aufgrund des aktuellen Bestandes werden dann neue Gebühren errechnet | Foto: Friessnegg
3Bilder
  • <b>Die Gebäudedaten</b> werden neu erhoben. Aufgrund des aktuellen Bestandes werden dann neue Gebühren errechnet
  • Foto: Friessnegg
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

BEZIRK (fri). Sechs Gemeinden – Albeck, Gnesau, Glanegg, Ossiach, St. Urban, Steuerberg – waren in das Pilotprojekt, wie Bezirkshauptmann Dietmar Stückler erklärt, involviert. Grund dafür war, dass viele Hausbesitzer in den letzten Jahren Veränderungen an Gebäuden vorgenommen haben. Dabei wurden Wohnflächen vergrößert, was wiederum höhere Wasser- und Kanalgebühren sowie höhere Grundsteuerabgaben nach sich zieht.


Nichts zu befürchten

In Albeck seien die Erhebungen bereits abgeschlossen, in Steuerberg und Gnesau sei man kanpp davor. Nun würde man die aktuellen Daten auswerten. "Wer immer alles richtig gemeldet hat, hat nichts zu befürchten", nimmt Stückler den Ermittlungen den Schrecken.

Meldung erstatten

"Wenn jemand sein Dachgeschoss oder den Keller ausgebaut hat, dann ist das selbstverständlich zu melden, da sich dadurch der Einheitwert ändert. Wir sind allerdings während der Überprüfungen draufgekommen, dass es immer wieder 'schwarze Schafe' gibt, die bauliche Veränderungen stillschweigend vorgenommen haben. Die zusätzlichen Kosten für Wasser und Kanal trägt damit die Allgemeinheit, da die Kosten anteilsmäßig berechnet werden. Das ist natürlich nicht fair und soll mit diesen Erhebungen geändert werden. Auch der Versicherung sind bauliche Veränderungen zu melden."

10 Prozent-Grenze

Sollte sich der Einheitswert um weniger als 10% verändert haben, wird kein neuer Einheitswertbescheid ausgestellt. "Die Ermittlung des Einheitswertes sowie die neue Vorschreibung übernimmt das zuständige Finanzamt", weiß der Bezirkshauptmann. "Wasser- und Kanalvorschreibungen kommen dann von der jeweiligen Gemeinde. Bis zu fünf Jahren können nachgezahlt werden."


Zutritt gewähren

"All jenen Hausbeitzern in den betroffenen Gemeinden, die noch keinen Besuch von den Prüfern hatten, sei gesagt, dass diesen Zutritt ins Haus gewährt werden muss", hofft Stückler weiterhin auf die Kooperation der Bevölkerung. "Bisher hatten wir kaum Probleme und die Prüfer wurden in die Häuser gelassen. Es ist auch im Gesetz verankert, dass die Hausbesitzer den Kontrollorganen ihr Haus öffnen müssen. Sonst könnten im schlimmsten Fall sogar verwaltungsrechtliche Strafverfahren eingeleitet werden. Das muss nicht sein."

Zur Sache

Nach der Erhebung der Daten über eventuelle Zu-, Um-, Ausbauten oder wertsteigernde Sanierungen werden für die Gebäude neue Einheitswertbescheide ausgefertigt. Zuständig dafür ist das jeweilige Finanzamt.

Gebäude, deren Einheitswert sich um nicht mehr als 10 Prozent verändert hat, erhalten keinen neuen Einheitswertbescheid.

Die Verwaltungsgemeinschaft Feldkirchen (Grundsteuer) bzw. die zuständige Gemeinde (Wasser-, Kanalgebühren) stellt dann die neuen Abgabenbescheide aus.

Die Gebäudedaten werden neu erhoben. Aufgrund des aktuellen Bestandes werden dann neue Gebühren errechnet | Foto: Friessnegg
Bezirkshauptmann Dietmar Stückler | Foto: KK
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.