39,4 Mio. Euro
Wert für Verkauf der Generali Arena an Stadt Wien steht fest

- Ein Gutachten hat bestimmt, dass die Stadt Wien für die Generali Arena 39,4 Millionen Euro zahlen muss.
- Foto: Generali Arena
- hochgeladen von Patricia Hillinger
Ein Gutachten hat den Wert der Generali Arena bewertet. Demnach muss die Stadt Wien 39,4 Millionen Euro zahlen, um sich das Stadion der Austria zu sichern. Der nächste Schritt für den Verkauf ist gesetzt.
WIEN/FAVORITEN. Der nächste Schritt für den Verkauf der Generali Arena an die Stadt Wien ist gesetzt. Wie die "Presse" zuerst berichtete, hat ein unabhängiges Experten-Gutachten den Wert des Stadions von Austria Wien bewertet.
Demnach solle der Komplex 42,3 Millionen Euro wert sein. Nach Abzug der abrechenbaren Förderungen bedeute das eine Ablösesumme von 39,4 Millionen Euro, die die Stadt Wien bezahlen muss, um das Stadion zu übernehmen.
Aus Besitz wird Miete
Geplant ist, dass die Austria das Stadion künftig pachtet. Auch diesbezüglich forschte man im Rahmen des Gutachtens nach und stellte einen Pachtzins von 1,4 Millionen Euro fest, den der Fußballverein jährlich für die Nutzung bezahlen muss.

- Austria Wien wird das Stadion künftig pachten.
- Foto: Florian Schroetter / EXPA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Somit schreitet der Verkauf der Generali Arena voran. Dass die Arena nicht in den Händen der Austria bleibt, stand schon lange fest. Der Verein befand sich in den vergangenen Jahren in finanziellen Schwierigkeiten. Mit dem Verkauf wollte man die Zukunft des Vereins sichern.
Die Übernahme des Stadions mit Multifunktion soll bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 23. April beschlossen werden. Der Betrieb des Komplexes soll dabei in den Händen der FK Austria Wien AG bleiben, die Stadt wird über die MA 51 - Sport Wien ein Kontrollrecht ausüben.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.