Mehr Platz am Dach
Mit Sonnenlicht gegen Viren und Winter Blues

Fresnel Linsen auf Trackern montiert bündeln Sonnenlicht in Glasfaser Leitungen auch für Schutzräume geeignet | Foto: parans
2Bilder
  • Fresnel Linsen auf Trackern montiert bündeln Sonnenlicht in Glasfaser Leitungen auch für Schutzräume geeignet
  • Foto: parans
  • hochgeladen von Thomas Reis

Das Technologiezentrum Seestadt, fördert moderne Architektur und Freiräume. Es besteht das Bewusstsein, dass mit Tageslicht angenehme Büroumgebungen geschaffen werden. Wie bei vielen Gebäuden ist ein großer Teil des Daches mit Solarzellen bedeckt, was Eingriffe in das Dach verhindert. Ein IR Filter hält die Wärme im Sommer draußen und im Winter kann dieser Filter weggeschaltet werden und es gelangt Wärme in das Gebäude. Diese Technik kann auch auf einer Fassade montiert werden.

Anstatt die Einschränkungen zu erkennen, hat sich der Kunde dafür entschieden, zu sehen, welche Möglichkeiten sich mit anderen verfügbaren Technologien ergeben, und hat sich für die Verwendung des Sonnen Licht-Systems zur Schaffung eines künstlichen Lichtschachts entschieden. Einer der Eingänge des Technikzentrums empfängt die Besucher mit starker Sonneneinstrahlung durch das Sonnenlicht -System. Das Glasfaser-Licht strömt 15 Meter über dem Eingangsgeschoss. Sonnenlicht sogenanntes Point Light wurde in gleichem Abstand am äußeren Teil der Installation platziert. Es ist mit LED-Beleuchtung integriert. Die Menschen im Gebäude werden von einem starken natürlichen Licht begrüßt, als ob die Decke zum Himmel hin offen wäre oder ein Oberlicht hätte. Etwa 25 Meter lange Glasfaserkabel leiten das Sonnenlicht vom jedes System verfügt über 20 Lichtpunkte (Glasfaserkabel).

„Niemand möchte oder sollte auf Tageslicht in Gebäuden verzichten, aber gleichzeitig könnte es Einschränkungen geben, die Sonneneinstrahlung über Fenster hereinzulassen. In dieser Installation sehen wir, wie der Architekt die verfügbare Technologie genutzt hat, um von Anfang an das natürliche Licht in das Gebäude zu bringen. Auch dieses Mal erlebnisreich, allerdings über ein Glasfaserkabel. Die Installation ist ein fantastisches inspirierendes Beispiel dafür, wie ein „himmlisches Licht“ ohne gewöhnliche Fenster geschaffen werden könnte.“

Fresnel Linsen auf Trackern montiert bündeln Sonnenlicht in Glasfaser Leitungen auch für Schutzräume geeignet | Foto: parans

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.