Tipps vom Floristen
Wie bindet man einen Adventkranz?

Andreas Fill zeigt wie man den Adventkranz richtig bindet und worauf es ankommt. | Foto: M Spitzauer
4Bilder
  • Andreas Fill zeigt wie man den Adventkranz richtig bindet und worauf es ankommt.
  • Foto: M Spitzauer
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen bedeuten für einige von uns auch mehr Freizeit daheim. Vielleicht steigt da die Lust, sich einmal an einem selbstgemachten Adventkranz zu versuchen? Wir haben einen Floristen gefragt, wie das gelingt.

WIEN. Es ist zu, aber in der Blumenhandlung "Rosenrot" am Hauptbahnhof ist trotzdem einiges los. Drei Mitarbeiter sind damit beschäftigt, Adventkränze zu binden. Die Weihnachtszeit ist eine der Hauptsaison für Floristinnen und Floristen, und viele Blumenhandlungen haben sich darauf verlegt, ihre Waren übers Internet anzubieten und zu liefern.

Wer auf der Suche nach einem Adventkranz ist, kann zum Beisipiel auf unserer Liste nachsehen, ob Blumenhandlungen im Heimatbezirk einen Lieferservice anbieten oder einfach probieren, beim Floristen seines Vertrauens anzurufen. Auch auf nahundoffen.at findet man eine Übersicht über Geschäfte, die im Lockdown liefern. Beim Floristen findet man auch, was man braucht, wenn man sich heuer einmal selbst ans Adventkranz-Binden wagen möchte. Für alles, was es in der Blumenhandlung nicht gibt, sind Bastelgeschäfte oder auch Baumärkte eine gute Anlaufstelle – auch die setzten aktuell ja zum Teil auf Online-Handel. Andreas Fill, Geschäftsführer der Blumenhandlung Rosenrot, erklärt im Video, wie man es angehen muss.

Für den Adventkranz braucht man

  •  buschiges Reisig (gibt dem Adventkranz mehr Körper als flaches)
  • Strohreif (idealerweise mit einer mit Moos oder Kranzpapier verkleideten Unterseite, um Kratzspuren zu vermeiden)
  • Bindedraht mit einer Mindeststärke von 0,35 Millimeter (gibt es auch im Baumarkt)
  • eine Gartenschere

Das Reisig mit der Gartenschere in kleine Stücke schneiden, dabei von unten nach oben schneiden, sodass der Anschnitt später nicht sichtbar ist. Vergabelungen nicht auseinander schneiden sondern darunter abschneiden, um das Volumen zu vergrößern. Dann zwei bis drei Reisigzweige zusammenfassen, an den Strohreif anlegen (am Rand beginnen) und die Enden mit Draht umwickeln. Mit weiteren Zweigen nach innen vorarbeiten, und immer ein- bis zweimal mit Draht umwickeln, damit sie gut halten. Dann beginnen, immer die Lücken auszufüllen und sich so um den Reif herum arbeiten. Die Zweige hin und wieder "kämmen", damit sie ineinander greifen. Am Ende das Ende der Zweige abschneiden, die Reisigspitzen vom Anfang über die Enden legen und den Draht verknoten und die Enden in den Reif stecken – fertig!

Für die Dekoration benötigt man

  •  vier Kerzen
  • Steckdraht
  • weitere Dekoelemente wie Schleifen, Kugeln... hier kann man sich austoben
  • optional, aber hilfreich: eine Heißklebepistole
  • eine Drahtschere

Vom Draht zwölf etwa zehn Zentimeter lange Stücke schneiden. Je drei in eine Kerze hineinstecken, bis sie fest sitzen, die anderen Ende durch den Reif stechen, umbiegen und wieder zurück stechen. Die übrigen Dekoelemente entweder mit Draht oder mit der Klebepistole befestigen.

Andreas Fill zeigt wie man den Adventkranz richtig bindet und worauf es ankommt. | Foto: M Spitzauer
Foto: M Spitzauer
Foto: M Spitzauer
Foto: M Spitzauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.