Sonnwendviertel
Das Cape 10 startet als Haus der Zukunft

Vorstand Siegfried Meryn und Geschäftsführer Thomas Buchner bei der Schlüsselübergabe.  | Foto: fotografiefetz
17Bilder
  • Vorstand Siegfried Meryn und Geschäftsführer Thomas Buchner bei der Schlüsselübergabe.
  • Foto: fotografiefetz
  • hochgeladen von Karl Pufler

Trotz Pandemie wurde das Cape 10 beim Hauptbahnhof eröffnet. Es bietet Obdach, Kinderärzte, Forschung und vieles mehr: Ein Gesundheitszentrum der anderen Art!

FAVORITEN. Eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich wurde das neue Gesundheitszentrum Cape 10 fertiggestellt. Unter der Federführung von Siegfried Meryn wird es hier eine umfassende Betreuung auch für die Ärmsten geben.

Drei Kinderärzte vor Ort

So wird etwa das Gesundheitszentrum vom Neunerhaus und der Vinenz-Gruppe betrieben. Gestartet hat auch schon das Obdach Ester. Das ist ein Tageszentrum für obdachlose Frauen und ihre Kinder. Auf rund 900 Quadratmetern haben obdachlose Frauen Platz auf zwei Etagen.

Im Obergeschoß startet diesen Sommer eine Gruppenpraxis von drei Kinderärzten. Zusätzlich gibt es dann auch eine Primärversorgungseinrichtung.

Mediziner und Therapeuten

Das heißt, dass Allgemeinmediziner und Therapie-Angebote unter einem Dach vereint sind. Fix sind zurzeit etwa Diätologen, Logopäden, Ergo- und Psychotherapeuten sowie Sozialarbeiter. Ziel ist es, "ein international sichtbares gesundheits- und sozialpolitisches Projekt zu etablieren, bei dem Bürger und Gesundheitsdienstleister zusammenarbeiten und Neuerungen auf diesem Gebiet für alle zugänglich sind", erklärt Meryn das Konzept.

Zukunfts-Labor

Dementsprechend ist auch ein Gesundheits-Labor der Zukunft in Planung. Ziel sei es dabei, Wien als führenden Standort  für Medizintechnik und digitale Gesundheit zu etablieren.

Dabei wird auch in der Planung gesamtheitlich vorgegangen. Neben einer Apotheke, die im Sommer eröffnen wird, wird es auch einen Gastronomiebetrieb im Cape 10 geben. 

Veranstaltungen

Neben der Gesundheit und der Forschung wird ein weiterer Schwerpunkt auf der Kultur gelegt. So gibt es im Foyer, im Untergeschoß und in der Galerie die Möglichkeit für Veranstaltungen. Diese können von externer Seite etwa für Konzerte, Ausstellungen oder mehr angemietet werden.

Darüber hinaus werden in den Räumlichkeiten auch Lerncafés, Kinder-Events, Nachbarschafts- und Senioren-Treffen stattfinden. "Geplant sind Veranstaltungen aus dem Kunst- und Kulturbereich genauso wie Firmen-Workshops, Seminare oder Info-Veranstaltungen", so Meryn.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.