Sonnwendviertel
Brot backen im Zilk-Park

- Das Team der Aktion Grätzelbrot: Brigitte Krivohlavy, Ali Gedik und Maria Steindl (v.l.) im Helmut-Zilk-Park im Sonnwendviertel.
- Foto: Karl Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Sonnwendviertel: Fladen und Brotlaibe sollen Menschen zusammenbringen. Helfer werden gesucht.
FAVORITEN. Brigitte Krivohlavy hatte den Einfall, einen Brot-Ofen in den Park zu stellen. Das Selbstgebackene könnte dann bei einem gemeinsamen Fest einverleibt werden.
Mit dieser Idee meldete sich die Favoritnerin bei Maria Steindl und Ali Gedik von der Volkshilfe. Gemeinsam arbeiten sie nun daran, den Traum der 65-Jährigen Realität werden zu lassen.
Aktion Grätzelbrot
"Vor Jahren wurde eine ähnliche Initiative im Puchsbaumpark gestartet", erinnert sich Krivohlavy. Sie war dann beim Fest und der Verkostung dabei und war davon begeistert. Das neue Projekt soll allerdings im Sonnwendviertel im Helmut-Zilk-Park stattfinden.
"Das ist ein neues Viertel mit Menschen, die meist aus anderen Bezirken zugezogen sind", erklärt Ali Gedik, der Jahrzehnte lang in der Favoritner Jugendbetreuung gearbeitet hat. Mit der Brotback-Aktion könnte man auch die "Alteingesessenen" jenseits der Sonnwendgasse ins neue Viertel holen, zeigt sich der 58-Jährige euphorisch.
Brot ist sehr symbolbeladen und gemeinsam den Laib oder die Flade zu teilen, verbindet die Menschen – auch über die Nationen hinweg, weiß Maria Steindl. Sie ist, wie auch ihre beiden Mit-Initiatoren, begeistert von der Idee.
Erfahrung gesucht
"Wir wollen viele unterschiedliche Arten backen", so Steindl. Vom türkischen Fladenbrot über afghanisches bis zu indischem Brot soll die Spannweite reichen. Selbstverständlich soll auch ein Wiener Laib dabei vertreten sein.
Alle drei sind überzeugt von dem Gedanken – doch fehlt es ein wenig an Erfahrung: Ali Gedik hat noch nie selbst Brot gebacken und Brigitte Krivohlavy ist bei ihrem einzigen Versuch gescheitert. Nur Maria Steindl war schon erfolgreich beim Backen eines Laibs.
Fünf Feste fix
So sucht das Trio Gleichgesinnte, die mit ihnen die Aktion Grätzelbrot planen und durchführen. Von April bis September sind bereits fünf Feste mit Back-Aktionen geplant. Die genauen Termine erfahren Sie rechtzeitig in der bz.
Ali Gedik ist sich sicher, dass die Aktion ein großer Erfolg wird. "Dann können wir das im nächsten Jahr fortsetzen und erweitern", so Gediks Vision. Und am schönsten wäre es für ihn, wenn es dann im Sonnwendviertel einen fixen Brot-Backofen gäbe, wie etwa am Penzinger Ignaz-Binder-Platz.
Zur Sache
Helfer gesucht: Wer die Aktion Grätzelbrot unterstützen möchte, meldet sich unter ali.gedik@volkshilfe-wien.at oder 0676/87 84 4739. Vor allem Menschen, die Erfahrung im Brotbacken haben, sind herzlich willkommen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.