DOBRATSCH. Am Donnerstag, dem 24. April 2025, laden der Naturpark Dobratsch und die Stadt Villach zu einem besonderen Vortragsabend in den Paracelsussaal am Rathausplatz 1 ein. Beginn ist um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt steht der Dobratsch, der nicht nur als markanter Hausberg der Villacherinnen und Villacher bekannt ist, sondern auch als bedeutender Wasserspeicher und ökologisch wertvolles System gilt.
Der Dobratsch als Quelle für Gesundheit und Trinkwasser
Der Dobratsch spielt eine zentrale Rolle für die Trinkwasserversorgung der Stadt Villach und der umliegenden Gemeinden. Gleichzeitig liefert er Heil- und Thermalwässer, die seit Jahrhunderten die Grundlage für den Kur- und Gesundheitstourismus in der Region bilden. Im Warmbach, dem Abfluss der Thermalquellen, haben sich darüber hinaus tropische Tierarten angesiedelt. Dieses Naturphänomen ist in Europa nahezu einzigartig.
Thermalwasserforschung in Warmbad Villach
Drei namhafte Experten geben an diesem Abend Einblick in die unterschiedlichen Aspekte des sogenannten Wasserschlosses. Der Hydrologe Mag. Gerhard Probst spricht über das Thermalwasser von Warmbad Villach. Seine Ausführungen beleuchten die geologischen und hydrologischen Besonderheiten der Region, in der kaltes und warmes Wasser unmittelbar nebeneinander an die Oberfläche tritt. Neue wissenschaftliche Methoden ermöglichen heute ein detaillierteres Verständnis dieser komplexen Entwässerungsverhältnisse.
Trinkwasserversorgung für die Stadt Villach
Ing. Peter Weiss, Leiter des Wasserwerks Villach, widmet sich der Trinkwasserversorgung der Stadt. Der Dobratsch gilt als wichtigste Wasserquelle für Villach. Bereits 1909 wurde ein Wasserkonsens zur Nutzung der „Fellacher Quellen“ beschlossen. Heute stammen rund 80 Prozent des städtischen Trinkwassers aus dem Quellgebiet Obere Fellach, insbesondere aus der Union- und der Thomasquelle.
Tropische Lebensräume im Warmbach
Ein weiterer Aspekt des Abends ist der Warmbach bei Villach. Aufgrund seiner konstant hohen Temperaturen von 25 bis 29 Grad Celsius bietet er exotischen Fischen und anderen tropischen Tierarten einen idealen Lebensraum. Diese Tiere wurden ursprünglich von Aquarianern ausgesetzt. Die Einmündung des Kalten Baches sorgt dafür, dass sich die Exoten nicht weiter ausbreiten und somit keine Gefahr für heimische Arten darstellen.
Ein Abend für Natur- und Wasserinteressierte
Der Vortragsabend ermöglicht einen spannenden Einblick in die Bedeutung des Dobratsch als Natur- und Wasserschatz der Region. Wer sich für Geologie, Wasserversorgung oder Naturphänomene interessiert, ist an diesem Abend bestens aufgehoben.