„A hard year´s spring“- Festival für Musik zur Zeit 29.03.-03.04.2025 - MIRA LU KOVACS

3. April 2025
19:30 - 22:00 Uhr
K4, Rathausplatz 1, 8330 Feldbach
Mira Lu Kovacs
 | Foto: ©Inay Aydogan
2Bilder

Von 29.März bis 3. April wird Feldbach zum Hotspot einer erlesenen Auswahl österreichischer, zeitgenössischer Musik. Das Feldbacher Festival „A Hard Year´s Spring“ präsentiert heuer wieder einen feinen Querschnitt an aktueller Musik. Wie immer gibt es eine Mischung aus heimischen Interpreten und Gästen aus Nah und Fern. Die „Musik zur Zeit“ wird dieses Mal von den prominenten Headlinern Mira Lu Kovacs und Leonhard Paul kommen, mit Andy Warhols Velvet Underground kann man einen lohnenden Ausflug in des New York des Jahres 1965 unternehmen, und Ursula Reicher wird einen familiengerechten Streifzug durch die Geschichte der Musik zu Gehör bringen.

Das Festival besteht seit dem Jahr 2016. Seit dem wurden um die 70 regionale und internationale Künstler/Musikgruppen im Rahmen des Festivals in Feldbach begrüßt.

Wir bitten diesmal um rechtzeitige Ticket-Besorgung, denn gespielt wird im K4, in unserem kleinen, stimmungsvollen Club im Rathaus.

Donnerstag, 03 | 4 | 2025, 19.30 Uhr, K4, Rathausplatz 1
MIRA LU KOVACS
Mira Lu Kovacs - guitars, piano and vocals, Nastasja Ronck - guitars and vocals

Mira Lu Kovacs ist Sängerin, Komponistin, Gitarristin und Produzentin. Seit 2013 ist sie höchst aktiv, aktuell
veröffentlicht und spielt sie als Solo-Künstlerin mit den international bekannten Formationen My Ugly Clementine und 5K HD sowie mit dem Duo Sad songs to cry to, dazu hat sie Musik für Theater und Filme gemacht, nebst vielen Kooperationen. In Feldbach ist sie mit ihrer legendären Band Schmied’s Puls bereits live zu erleben gewesen. Nunmehr präsentiert sie ihr aktuelles Album „Please, save yourself“ mit einem seltenen Duo-Konzert, bei dem sie von ihrer MUC-Bandkollegin Nastasja Ronck begleitet wird. Die Lieder auf ihrem aktuellen Album sind das Ergebnis einer Selbstermächtigung und der Appell, zu tun, was dir niemand abnehmen kann. Es ist der Durchbruch, der sich erst auftut, nachdem man lange Zeit an der eigenen Rettung gearbeitet hat. Mira Lu Kovacs fabriziert wunderbar schöne Musik. Kraft und Sogwirkung der Songs entstehen aus der minimalistischen Dichte und ihrem besonderen Timing. Letztlich will man nicht mehr aufhören, lauthals falsch mitzusingen: „I care for you, I don’t care for anybody else“.

Tickets:
SA | 29 | 3 | 2025 – € 20,-
MI | 03 | 4 | 2025 – € 20,-
DO | 04 | 4 | 2025 – € 25,-
SO | 03 | 30 | 2025 (Kinderveranstaltung) – Eintritt frei
Festival-Pass: € 45,- (statt € 65,-)
Verkaufsstellen: Kulturbüro der Stadt Feldbach, Gästeinfo Feldbach, Hauptplatz 1 und Ö-Ticket

Hinweis: Bei allen Veranstaltungen sind nur begrenzt Plätze verfügbar. Reservierungen: Kulturbüro Feldbach

Tickets: 03152/2202-310, kultur@feldbach.gv.at (bei allen Veranstaltungen sind nur begrenzte Plätze verfügbar)

Infos: https://feldbach.gv.at/a-hard-years-spring-2025/
Andrea Meyer

Stadtgemeinde Feldbach

Leitung Abteilung Regionalwirtschaft, Kultur und Tourismus

Rathausplatz 1

8330 Feldbach

www.feldbach.gv.at

Tel.: +43 3152/2202-310

Mira Lu Kovacs
 | Foto: ©Inay Aydogan
Foto: ©Inay Aydogan

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.