Einer der berühmtesten Chöre der Welt und österreichisches Aushängeschild: die Wiener Sängerknaben. Der Chor, 526 Jahre jung und UNESCO-Kulturerbe, singt Konzerte in aller Welt. Gerade wurde ihnen – gemeinsam mit den Wiener Chormädchen – in Luxemburg der Europäische Kulturpreis verliehen. Am 18. August sind sie mit ihrem neuesten Programm im ehrwürdigen Benediktinerstift St. Lambrecht zu Gast – eine Premiere.
In St. Lambrecht zeigen die jugendlichen Globetrotter die ganze Bandbreite ihres Könnens. Unter der Leitung ihres temperamentvollen Kapellmeisters Manolo Cagnin servieren sie Klassisches von Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert. Neben Motetten von Ludovico Grossi da Viadana, Ola Gjeilo und einem eigens für die Wiener Sängerknaben komponierten „Jubilate Deo“ von Heinz Kratochwil singen sie das berühmte doppelchörige Ave Maria von Franz Biebl und Andrew Lloyd Webbers berührendes Pie Jesu aus seinem Requiem. Dazu gibt es Filmmusik von Ennio Morricone und Bruno Coulais zu hören und natürlich Wienerisches von Johann Strauss.
Die Wiener Sängerknaben sind einer der berühmtesten Chöre der Welt und einer der ältesten: 1498 stiftete Kaiser Maximilian I. eine (Musik-)Kapelle in Wien; damit war der Grundstein für die Wiener Sängerknaben gelegt. Über die Jahrhunderte zog der Hof geniale Musiker wie Wolfgang Amadeus Mozart oder Anton Bruckner an. Joseph Haydn, Michael Haydn und Franz Schubert sangen sogar als Knaben im Chor.
Heute sind die Wiener Sängerknaben ein privater, gemeinnütziger Verein, der auch auf Spenden und Sponsoren angewiesen ist. Sie unterhalten eine Musikvolksschule und ein Gymnasium mit Schwerpunkt Vokalmusik. 330 Buben und Mädchen zwischen sechs und neunzehn Jahren besuchen den Campus im Wiener Augarten. Die von der UNESCO geadelte Ausbildung ist allen zugänglich, unabhängig von Herkunft, Nationalität oder Religion. Etwa ein Drittel der Absolvent*innen werden Musiker*innen.
Auf vier Gastspielchöre verteilen sich die 90 aktiven Sängerknaben. Zusammengerechnet absolvieren sie knapp 300 Auftritte im Jahr vor einer halben Million Zuschauer in aller Welt.
Wiener Sängerknaben
Dirigent: Manolo Cagnin
Benediktinerstift St. Lambrecht
Sonntag, 18. August 2024, 15 Uhr
Karten:
www.choerig-stlambrecht.at
Raiffeisenbanken Murau
Tourismusverband Murau
Stiftspforte St. Lambrecht