Anzeige

Tasten und Schlägel: Classic 23/24, Clara Murnig Klavier und Joachim Murnig Schlagwerk

Foto: Franziska Hackl

Clara und Joachim Murnig spielen Werke von Johann Sebastian Bach, György Kurtág, Alexej Gerassimez, Dominik Giesriegl, Frédéric Chopin.

Die Entwicklung des Klaviers, vom Clavichord über das Cembalo zum Hammerklavier bis hin zum modernen Konzertflügel ist uns allen einigermaßen vertraut. Die explosionsartige Entwicklung des Schlagzeuginstrumentariums ist uns hingegen nicht so klar bewusst. Es war ein grandioser Globalisierungsprozess: Gab es im Mittelalter für einen Schlagzeuger Trommeln, vielleicht Schellen oder Pauken, so ist im Lauf des letzten Jahrhunderts das gesamte Instrumentarium aus allen Kulturkreisen der Erde in die europäische Musik einbezogen und zum Teil weiterentwickelt worden. Metall-, Holz-, Fellinstrumente, langklingend, kurzklingend, rasselnd, raspelnd, heulend etc., mit verschiedensten Spieltechniken zu bedienen. Musik für Schlagzeug und Klavier ist nicht oft zu hören. Das bekannteste Schlüsselwerk ist Béla Bartóks Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug. Es freut uns also, dass wir in unserem Programm einige neue Stücke für diese Besetzung kennenlernen werden.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.