Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Statt Lava speit die Italienerin mit der Berliner Schnauze Pointen und Wortspiele gegen den Zeitgeist und verschont dabei am allerwenigsten sich selbst.
Von wegen das Leben ist ein ruhiger Fluss. Das Leben ist im Überfluss, wir haben alles und von allem zu viel, vor allem an apokalyptischen Nachrichten. Da kann einem schon mal der Humor in die Faltencreme fallen. Nicht so der Moresco! Eine Frau, ein Wort, ein Gag - immer groß und niemals artig. Stand-Up-Comedy vom Feinsten. Ehrlich, provokant und brüllend komisch und immer im Schulterschluss mit dem Publikum: Die Italienerin mit schwäbischem Migrationshintergrund und Berliner Schnauze ist ein aktiver Vulkan. In ihr brodelt es ohne Unterlass und ihre Eruptionen haben es in sich. Statt Lava speit sie Pointen und Wortspiele gegen den Zeitgeist, die so heiß sind, dass sie sich oft sengend einbrennen.
Nichts und niemand bleibt verschont, am Wenigsten sie selbst. In ihrer unnachahmlichen Art verwandelt die "Comedy Granate" mit vollem Körpereinsatz und ungebremster Spielfreude, selbst traurige Wahrheiten ins Absurd-Lustige.
"Weiblicher Zorn wird selten so amüsant und kreativ ausgedrückt. Großer Applaus der Besucher verdient." (Süddeutsche Zeitung)
"So viel ungezähmte Weiblichkeit sieht man selten. Die Frau ist umwerfend." (Stuttgarter Zeitung)
Regie: Lutz von Rosenberg Lipinsky
www.patriziamoresco.de
Karten ab 25 Euro unter www.posthof.at
21.9.2024
20:00 Uhr
Posthof
Posthofstr. 43
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.