Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KUFSTEIN. Die neue Ausstellung in der Stadtgalerie dia:log Kufstein nennt sich "meta:morph – female textures". Ausgehend von der Thematik, dass wir als Menschen dem bestimmenden Lebensprinzip eines ständigen Wandels unterliegen, haben sich in der kommenden Ausstellung der Stadtgalerie zehn Künstlerinnen mit vielfältigen Aspekten dazu in ihren Kunstwerken auseinandergesetzt. Es geht um einen Blick hinter die Strukturen, die unser Leben bestimmen aus einer ganz eigenen weiblichen Sicht. Kuratiert wird die Schau von Gerlinde Richter-Lichtblau, die dieses Thema auch für das Jahresprojekt des Kunstkollektivs Wildwuchs ausgewählt hat. Namhafte Künstlerinnen aus München, Wien, Steiermark, Nieder- und Oberösterreich sind beteiligt, ebenso vier Künstlerinnen aus Tirol. Es werden ungewöhnliche Materialien verwendet und es verspricht, eine sehr eigenwillige und interessante Ausstellung zu werden. So findet man feinsinnige Draht-Objekte von Margit Gärtner und Nähkunstwerke auf Gips von Anna Goldgruber, hintergründige Fotoinszenierungen von Christiane Spatt, nostalgisch anmutende textile Rauminstallationen und zarte Grafik von Brigitte Ameseder, abstrakte Papierobjekte von Ruth Effer, ironische Steinarbeiten und Puzzles von Greta Znojemsky, surreale Bildobjekte von Stefanie Ruprechter, raumfüllende Rauminstallationen von Linda Lichtblau und Christine Mich mit frauenspezifischem Background, sowie humorvolle und kritische Textilarbeiten von Germana Reindl.
Vernissage mit Konzert
Die Vernissage findet am Freitag, dem 2. Mai um 20 Uhr in der Stadtgalerie dia:log statt. Eröffnet wird von Gerlinde Richter-Lichtblau, mit einer Einführung zu den Künstlerinnen von Maria Reitberger vom Kulturamt Stadt Kufstein. Als Highlight wird die aus der Schweiz stammende Sängerin und Autorin Julia Costa ein kleines Konzert mit eigenen Liedern und Lyrik zum Besten geben. Die Ausstellung dauert von 2. bis 31. Mai 2025. Geöffnet ist dienstags, donnerstags und freitags von 15 bis 18 Uhr, an Samstagen von 10:30 bis 13 Uhr.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.