Kufstein in Kufstein

  • 6. Februar 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Am Donnerstag, dem 06. Februar 2025, findet zum vierten Mal eine Blutspendeaktion an der HLW FW Kufstein statt. | Foto: HLW FW Kufstein
2
  • 6. Februar 2025 um 09:30
  • Hlw
  • Kufstein

HLW FW FS Kufstein lädt zur Blutspendeaktion

Am 6. Februar findet in der HLW wieder eine Spendenaktion statt: Blutspenderinnen und Blutspender sind immer willkommen! KUFSTEIN. Bereits zum vierten Mal findet an der HLW FW FS Kufstein (August-Scherl-Straße 1) eine Blutspendeaktion statt. Eine Schülergruppe der Klasse 3BHW hat es sich im Zuge ihres UDM-Unterrichts (Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement) zur Aufgabe gemacht, diese erfolgreiche humanitäre Aktion in Kooperation mit dem Roten Kreuz umzusetzen. Zum Spenden animieren Ein...

  • 6. Februar 2025 um 16:00
  • Büro des Innovationsraumes im KISS
  • Kufstein

Mietrechtsberatung in Kufstein

Die nächste Beratung zum Mietrecht durch die Mietervereinigung in Kufstein findet am 6. Februar 2025 von 16:00 bis 19:00 Uhr im Büro des Innovationsraumes im KISS im 1. Stock statt. KUFSTEIN. Die Beratung richtet sich an Mieterinnen und Mieter, die Fragen zu Mietverträgen, Betriebskosten oder anderen mietrechtlichen Themen haben. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich und kann unter der Telefonnummer 0676 9532 546 oder per E-Mail an peter.steger@kufnet.at erfolgen. Besonders erfreulich: Die...

Dieses Mal geht es im Kufstein Nachtgespräch um die Frage: "Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind." Vortragende ist Ulrike Herrmann. | Foto: KiWi, Andrew James Johnston
  • 6. Februar 2025 um 19:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Kufsteiner Nachtgespräch mit Ulrike Herrmann

KUFSTEIN. Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025, findet im Rahmen des städtischen Kulturprogramms ein besonderer Abend der Reihe „Kufsteiner Nachtgespräche“ statt. Im Kultur Quartier diskutiert die renommierte Wirtschaftsjournalistin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann ab 19:30 Uhr über die brisante Frage: „Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind.“ Bei den beliebten „Kufsteiner Nachtgesprächen“ werden prominente Experten und kritische Denker unserer Zeit eingeladen, um...

Exploding Pig | Foto: Exploding Pig
Video 3
  • 7. Februar 2025 um 20:00
  • Kulturfabrik Bar
  • Kufstein

Exploding Pig (A)

Exploding Pig sind eine aufstrebende österreichische Band, die aus einer talentierten Gruppe von Freunden mit reichem musikalischen Hintergrund besteht. Inspiriert von der amerikanischen Popkultur, werden sie mit ihrem vielseitigen Sound und Stil, der oft als "Jazz Futura" oder "Jazz meets 70's porn" beschrieben wird, Wellen schlagen. Beeinflusst von einer Vielzahl von Einflüssen, verbreiten sie eine subtile, aber unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Während die Vorfreude auf ihre bevorstehende...

Das FRISBI-Team in Tirol organisiert ein buntes Programm für Menschen mit und ohne Behinderung, v.l. Gertrud Steinbacher, Marina Maurer, Katrin Pancheri und Johanna Lettenbichler. | Foto: Diakoniewerk
  • 12. Februar 2025 um 17:30
  • Diakoniewerk Werkstätte Kirchbichl
  • Kirchbichl

FRISBI-Freizeitangebot startet im Unterland

KITZBÜHEL/KUFSTEIN. FRISBI heißt das neue Angebot des Diakoniewerks in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Menschen mit und ohne Behinderung können sich dabei fortbilden, die Freizeit gestalten und vor allem neue Menschen treffen. „Wir wollen ein inklusives Freizeit- und Bildungs-Angebot fördern. Unsere Kurse und Veranstaltungen richten sich daher an alle Menschen – unabhängig ihrer Herkunft oder ob sie eine Behinderung haben oder nicht“, erklärt Katrin Pancheri. Gemeinsam mit Kolleginnen...

  • 13. Februar 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

  • 20. Februar 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Foto: pixabay
  • 22. Februar 2025 um 09:00
  • Waldorfschule Kufstein
  • Kufstein

Tag der offenen Tür in der Waldorfschule Kufstein

Unter dem Motto "Schule erleben" haben Sie am Samstag, 22.02. die Möglichkeit, von 9 bis 10 Uhr die 1. bis 3. Klasse und von 10 bis 11 Uhr die 4. bis 8. Klasse zu erleben und Einblicke in die Waldorfschule Kufstein zu bekommen. Von 11 bis 12 Uhr findet eine Monatsfeier statt, bei der die Schüler Darbietungen aus verschiedenen Fächern der Klassen 1 bis 8 präsentieren.

Das Ensemble „JuJu und Franz“ sorgt in der Kufa für mächtig viel Spaß.  | Foto: Maria Frodl
  • 22. Februar 2025 um 15:00
  • Kulturfabrik Kufstein
  • Kufstein

Viel "Klapperlapapp" in der Kufa Kufstein

KUFSTEIN. Am Samstag, dem 22. Februar, wird die Jugend- und Kulturfabrik Kufstein zur Bühne für ein ganz besonderes Kindermusiktheater. Ab 15 Uhr präsentiert das Wiener Ensemble „JuJu und Franz“ das Stück „Klapperlapapp“, eine spritzige und interaktive Aufführung voller Sprachspielereien, mitreißender Musik und clownesker Turbulenzen. Musikspaß für Kinder ab 4 Jahren Mit ihrem einzigartigen Mix aus humorvollem Schauspiel, waghalsigen Zungenbrechern und liebevoll komponierten Musikstücken...

  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

Tamara Lunger - "Das Eis und Ich - Stark und zerbrechlich zugleich"

Die letzten zwei Winter-Expeditionen von Tamara Lunger sind leider nicht so verlaufen wie sie sich das vorgestellt hatte. Ein Spaltensturz von Simone Moro am Gasherbrum mit fatalen Folgen und der Verlust von fünf Bergsteigern am K2 haben dem Leben von Tamara eine ganz andere Richtung gegeben, als sie es sich gedacht hätte. Es begann die schwierigste Zeit der Südtirolerin. Identitätskrisen, Angstzustände und das Bewusstsein, dass sie nicht mehr auf ihr leistungsorientiertes Leben bauen konnte,...

Die Kindergarteneinschreibung findet dieses Jahr vom 24. Februar bis zum 9. März online statt.  | Foto: Standortmarketing Kufstein
  • 24. Februar 2025 um 00:00
  • Kufstein
  • Kufstein

Kindergarteneinschreibung Kufstein 2025 nur online

KUFSTEIN. Die Anmeldung für die Aufnahme in das Kindergartenjahr 2025 / 2026 für die Kindergärten Arkadenplatz, Stadt, Zell, Lindenallee, Endach, Sparchen I und II findet dieses Jahr nur online statt und ist von Montag, 24. Februar bis Sonntag, 9. März auf der Homepage www.kufstein.gv.at der Stadtgemeinde Kufstein möglich. Nach erfolgter Einteilung wird sich die Kindergartenleitung bei Ihnen melden.

  • 27. Februar 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

MoZuluArt vereint Mozart mit der Musik des südlichen Afrikas. | Foto: Lukas Beck
  • 27. Februar 2025 um 19:30
  • Kultur Quartier Kufstein
  • Kufstein

MoZuluArt – Zulu Music meets Mozart in Kufstein

KUFSTEIN. Wenn Mozart auf die Stimmen des südlichen Afrikas trifft, entsteht eine einzigartige Verbindung von scheinbar gegensätzlichen Welten. Am Donnerstag, dem 27. Februar, wird das Kultur Quartier zur Bühne für diese besondere musikalische Begegnung. MoZuluArt, begleitet vom Ambassade Streichquartett, lädt ab 19:30 Uhr zu einem Konzert ein, das weit mehr ist als eine Hommage an Mozart – es ist eine Botschaft der kulturellen Vielfalt. Ein Benefizkonzert der besonderen Art MoZuluArt,...

  • 6. März 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Das FRISBI-Team in Tirol organisiert ein buntes Programm für Menschen mit und ohne Behinderung, v.l. Gertrud Steinbacher, Marina Maurer, Katrin Pancheri und Johanna Lettenbichler. | Foto: Diakoniewerk
  • 8. März 2025 um 13:30
  • Diakoniewerk Werkstätte Kirchbichl
  • Kirchbichl

FRISBI-Freizeitangebot startet im Unterland

KITZBÜHEL/KUFSTEIN. FRISBI heißt das neue Angebot des Diakoniewerks in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Menschen mit und ohne Behinderung können sich dabei fortbilden, die Freizeit gestalten und vor allem neue Menschen treffen. „Wir wollen ein inklusives Freizeit- und Bildungs-Angebot fördern. Unsere Kurse und Veranstaltungen richten sich daher an alle Menschen – unabhängig ihrer Herkunft oder ob sie eine Behinderung haben oder nicht“, erklärt Katrin Pancheri. Gemeinsam mit Kolleginnen...

Das FRISBI-Team in Tirol organisiert ein buntes Programm für Menschen mit und ohne Behinderung, v.l. Gertrud Steinbacher, Marina Maurer, Katrin Pancheri und Johanna Lettenbichler. | Foto: Diakoniewerk
  • 10. März 2025 um 17:00
  • Diakoniewerk Werkstätte Kirchbichl
  • Kirchbichl

FRISBI-Freizeitangebot startet im Unterland

KITZBÜHEL/KUFSTEIN. FRISBI heißt das neue Angebot des Diakoniewerks in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Menschen mit und ohne Behinderung können sich dabei fortbilden, die Freizeit gestalten und vor allem neue Menschen treffen. „Wir wollen ein inklusives Freizeit- und Bildungs-Angebot fördern. Unsere Kurse und Veranstaltungen richten sich daher an alle Menschen – unabhängig ihrer Herkunft oder ob sie eine Behinderung haben oder nicht“, erklärt Katrin Pancheri. Gemeinsam mit Kolleginnen...

  • 13. März 2025 um 09:00
  • COmputeria KUfstein
  • Kufstein

Digital fit im Alter

Anmeldung erforderlich unter Tel. 05372/6930-510 oder an info@computeria-kufstein

Das FRISBI-Team in Tirol organisiert ein buntes Programm für Menschen mit und ohne Behinderung, v.l. Gertrud Steinbacher, Marina Maurer, Katrin Pancheri und Johanna Lettenbichler. | Foto: Diakoniewerk
  • 15. März 2025 um 13:30
  • Diakoniewerk Werkstätte Kirchbichl
  • Kirchbichl

FRISBI-Freizeitangebot startet im Unterland

KITZBÜHEL/KUFSTEIN. FRISBI heißt das neue Angebot des Diakoniewerks in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel. Menschen mit und ohne Behinderung können sich dabei fortbilden, die Freizeit gestalten und vor allem neue Menschen treffen. „Wir wollen ein inklusives Freizeit- und Bildungs-Angebot fördern. Unsere Kurse und Veranstaltungen richten sich daher an alle Menschen – unabhängig ihrer Herkunft oder ob sie eine Behinderung haben oder nicht“, erklärt Katrin Pancheri. Gemeinsam mit Kolleginnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.