Konzert in Krems

Gravögl | Foto: Markus Marouschek
  • 24. April 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Gravögl

Gravögl (Krähen) sind Singvögel, in diesem konkreten Fall sind es vier Singvögel der besonderen Art. Ernst Molden beschreibt sie als „vier Zauberer aus dem bergigen Süden Niederösterreichs, dort, wo sich Pielach- und Traisental durch sonnabgewandte Hügel immer höher in die waldigen Ostalpen schlängeln, in Richtung Madonna von Mariazell und des mächtigen Ötschers. Wie diese wilde Gegend ausschaut, so klingen die Gravögl-Songs in ihrer weit zurückgelehnten Virtuosität. Es sind...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Foto: riowien
  • 26. April 2025 um 19:00
  • Waldviertler Forellenhof
  • Jaidhof

Konzert RIOWIEN - im Waldviertler Forellenhof

Als kleinen Vorgeschmack auf das Gomera Street Band (GSB) Konzert 2025 in der Arche Noah in Schiltern (heuer am Freitag, 25. Juli), wird Riowien vorab schon im Forellenhof auftreten – 3 Musiker spielen bei der GSB! Termin: Samstag, 26. April 2025 Wo: Waldviertler Forellenhof Eintritt: 18,- Reservierung unter: 0664/213 8 978 riowien ist Musik der 1970er bis 2020er-Jahre. Klingt wie Ö3, hört sich aber ganz anders an. Ob auf Kleinkunstbühnen oder am Lagerfeuer, ob Bob Dylan, Sting oder Tom Petty,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Volksschule
  • Maria Laach am Jauerling

Frühjahrskonzert

Frühjahrskonzert

  • Krems
  • Katharina Kovacic
Kirchen und Säle werden durchdrungen vom leidenschaftlichen Gesang des Baritons Dilian Kushev | Foto: Dilian Kushev
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Heilandskirche
  • Krems

Dilian Kushev -"Die goldene Stimme" - Konzert in Krems

Gönnen Sie sich den Besuch eines Konzertes von Dilian Kushev aus Bulgarien ein besonderes Erlebnis! Gesang und Auftritt suchen seinesgleichen, so zitiert ihn eine Besucherin. Mit mehr als 3000 Kirchenkonzerten in Ost- und Westeuropa sang sich der Bariton in die Herzen der Zuhörer- und Zuschauer, wobei das ansprechende Wesen des Künstlers eine nicht zu unterschätzende Rolle spielte und spielt. Dilian Kushev ist Profi Musiker, Sänger und Produzent und kann auf eine beachtliche Karriere...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die Hoameligen | Foto: Stefanie Jenewein
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Die Hoameligen

Wenn drei Geschwister die Leidenschaft für das Musizieren und Singen zutiefst teilen, ist Harmonie in jeder Hinsicht vorprogrammiert: Die Hoameligen schaffen es mühelos, zwischen authentischer Volksmusik und Acoustic JazzPop ohne Stilbruch zu switchen. Die beiden jungen Frauen und ihr Bruder sind fundiert ausgebildete Musikerinnen bzw. Musiker, die mit routinierter Bühnenpräsenz alle Gefühlslagen ihres Publikums ausloten, wenn das Trio einmal rassige Volksmusik, dann einfühlsame Balladen und...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Kabane 13 | Foto: Stephan Musli
  • 10. Mai 2025 um 20:00
  • Waldviertler Forellenhof
  • Jaidhof

"Kabane 13" im Waldviertler Forellenhof

Einen Tag vor dem Muttertag treten die Wiener Größen von "Kabane 13" - die viel umjubelten und gefeierten Musiker - im Waldviertler Forellenhof! Termin: Samstag, 10. Mai 2025 - 20 Uhr Wo: Waldviertler Forellenhof Eintritt: € 18,- Reservierung unter: 0664/213 8 978  Wiener Musik und Chanson, Wiener Knöpferlharmonika, Kontragitarre - Raunzen, Lachen und Wiener Schmäh, vorgetragen von Amanda Rotter und Christian Tesak und ihren kongenialen Musikern. Amanda Rotter: Gesang Stefan Angerer: Gesang und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
quetschnvibes | Foto: Reithofer Media
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Quetsch `n´ Vibes

Harmonika trifft Vibraphon Die Musiker von Quetsch ‘n’ Vibes verbinden verschiedene musikalische Welten miteinander. Die Volksmusik, die durch die Steirische Harmonika verkörpert wird, verschmilzt hierbei gekonnt mit dem jazzigen Sound des Vibraphons, den erdigen Marimba-Klängen und vielen weiteren exotischen Instrumenten. Aus dieser Begegnung entspringt ein Fluss aus neuen Klängen und Farben, auf welchem das Trio geschickt zwischen den verschiedenen musikalischen Welten navigiert. Johannes...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Nagme und Özlem Bulut | Foto: Nagme und Özlem Bulut
  • 12. Juni 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Nağme & Özlem Bulut

Die Band „Nağme“ (dt. Klang, Melodie) wurde 2024 gegründet. Ihre Musik vereint östliche und westliche Einflüsse, wobei Servuj (Servet Vollmann-Yilmaz) maßgeblich die Songs schreibt und komponiert. Die Lieder umfassen türkische Kunstmusik, Tango, Jazz, Rembetika und alternative Pop-Melodien, die oft Geschichten erzählen. Die ausschließlich auf Türkisch verfassten Kompositionen behandeln Themen wie das sehnsüchtige Vermissen Istanbuls, Liebe, Melancholie, gelegentliche Eifersucht, Stille, Wunder,...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
  • 21. Juni 2025 um 20:00
  • Schloss Schrattenthal
  • Schrattenthal bei Retz

Stargeiger RAINER KÜCHL interpretiert Niccolo Paganinis 24 Capricci für Violine solo

Paganinis 24 Capricci gelten als ein Höhepunkt und Meilenstein in der Geschichte der virtuosen Geigenliteratur. Die bedeutendsten Solisten haben an ihnen ihr Können erprobt. Am 21. Juni erklimmt RAINER KÜCHL diesen „Mount Everest“ der Geigenmusik. Paganini verzichtet auf jede Begleitung und verwebt seine musikalischen Ideen in eine einzige Violinstimme. Diese ist von höchster Komplexität und erfordert vom Interpreten höchste Beherrschung des Instrumentes. Paganinis Kompositionen wirkten zu...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte
Robert Pobitschka | Foto: Foto: NÖN Freisel
  • 12. Juli 2025 um 20:00
  • Schloss Greillenstein
  • Greillenstein

ROBERT POBITSCHKA - KLAVIERABEND AUF SCHLOSS GREILLENSTEIN

Seit 2014 ist der Pianist Robert Pobitschka regelmässig Gast in Greillenstein, am 12. Juli 2025 wird er mit Kompositionen von Chopin und Čiurlionis ein weiteres Mal solisitisch im Türkensaal zu hören sein. Mit Frederic Chopins Preludes op. 28 steht eines der zentralen Werke der Klaviermusik am Programm des Abends. Kontrastreich, tiefgründig, virtuos lotet Chopin in seinen 24 Preludes den Kosmos menschlicher Gefühle aus. Weiters erwarten die Besucher einige der schwärmerischen Klangbilder –...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte
Moritz Weiß Klezmer Trio und Simon Reithofer | Foto: reithofer-media
  • 11. September 2025 um 19:30
  • Haus der Regionen - Krems-Stein
  • Krems an der Donau

Moritz Weiß Klezmer Trio ft. Simon Reithofer

Das „Moritz Weiß Klezmer Trio“ spinnt die Geschichte des Klezmer weiter und erzählt diese in einer wunderbar erweiterten musikalischen Sprache neu. Das 2015 gegründete, virtuos aufspielende Trio schlägt die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart und lässt in respektvoller Verneigung vor der jüdischen Musiktradition diese auf Musikformen und -stile anderer Epochen treffen. In den von anspruchsvoll strukturiert bis energiegeladen reichenden Stücken des jungen Dreiergespanns verwebt sich...

  • Krems
  • Haus der Regionen Krems-Stein
Yoko Saotome-Huber | Foto: Higa
  • 27. September 2025 um 19:00
  • Museum Horn
  • Horn

VIVALDI - "DIE VIER JAHRESZEITEN"

YOKO SAOTOME-HUBER & ENSEMBLE DER "KERZENLICHT-KONZERTE" IM MUSEUM HORN In Koopertion mit dem Museum Horn führen die „Kerzenlicht-Konzerte“ am 27. September 2025 erstmals ein Konzert im Ausstellungssaal des Museums durch, dessen aussergewöhnliches Ambiente Robert Pobitschka, Leiter der „Kerzenlicht-Konzerte“, für eine musikalische Darbietung besonders reizvoll erscheint. Pobitschka greift in seiner Programmwahl mit Antonio Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ nach einem der beliebtesten...

  • Krems
  • Kerzenlicht - Konzerte
Anzeige
Foto: Andreas Mueller
  • 31. Oktober 2025 um 20:00
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Kleinkunstbühne Zwentendorf präsentiert "Mario Berger"

Mario Berger hat für das Konzert nicht weniger als fünf Gitarren (klassische Gitarre, Dobro, E-Gitarre, Ukulele und Jazz Archtop & Gesang) im Gepäck. Das Publikum darf sich auf ein wahres Meisterstück freuen, das einem einzigartigen künstlerischen Brücken- und letztlich Befreiungsschlag gleichkommt. Tickets Vorverkaufspreis: € 23,– Abendkasse: € 27,– Einlass: 19 Uhr Erhältlich unter 02277 2209 31 oder www.marioberger.com

  • Tulln
  • Joachim Pricken

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.