Diskussion: Europäische Union - Grundeinkommen - Menschenrechte

Öffentliche Diskussion mit Martin Diendorfer, Bernhard Grininger, Utta Isop, Bettina Pirker, Alois Tuscher im Rahmen der Lehrveranstaltung "Grundfragen der Fachdidaktik Ethik" (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Hörsaal 9 im Mensagebäude).

Was trägt die Europäische Union dazu bei, dass wir uns das alltägliche (noch) Leben leisten können? Was können wir gegen die Teuerung tun? Wie sichern wir unser Leben?

Die Menschenrechte kennen das "Recht auf Leben". Dafür gibt es aber kein Grundeinkommen in der Europäischen Union.

Gibt es einen Zusammenhang zwischen der ethisch-rechtlichen Argumentation der Menschenrechte und dem Grundeinkommen? Welche Menschenbilder liegen Europäischer Union, dem bedingungslosen Grundeinkommen und den Menschenrechten zugrunde? Was verknüpft und was trennt diese?

Kontakt: utta.isop@aau.at
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig!

Die Diskussion wird auf Video aufgenommen und auf YouTube gestellt. Alle Teilnehmer:innen können aufgenommen werden.

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.