Imst in Imst

13.02.25 Elternberatung in Sautens, Pfarrsaal, Dorfstraße 55 von 15:00 – 17:00 Uhr | Foto: pixabay
  • 13. Februar 2025 um 15:00
  • Pfarrsaal
  • Sautens

Elternberatung in Sautens

Wenn ein Baby unterwegs ist, können viele Fragen entstehen. Denn ein Baby bedeutet nicht immer nur Freude, sondern es kann auch Unsicherheit auslösen. Auf jeden Fall bedeutet es immer eine Veränderung in Ihrem Leben. Das Land Tirol möchte Mütter und Väter bei allen Fragen rund um die Geburt eines Babys unterstützen. Dort können sich Mütter und Eltern schon am Anfang einer Schwangerschaft über die Geburt und über das Zusammenleben mit dem Kind informieren und beraten lassen. TERMIN: 13.02.25...

  • 13. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne
  • Imst

Theaterforum Humiste: Die Pfarrhauskomödie

Die Pfarrersköchin, die Ambrosia Lindpaintner, ist in hellster Aufregung, ist sie doch in freudiger Erwartung. Und noch dazu in ihrem Alter. Das alles wäre ja gut und recht, wär' das Kindl halt nicht vom Hochwürden, dem Achatius Achaz höchstselbst. Und weil eben nie sein darf, was nicht sein darf, muss die Ambrosia nun aus ihrem Dienst und das Kind heimlich zur Welt bringen. Dafür kommt inzwischen die junge Irma Prechtl in den Pfarrhof, um die Arbeiten als Aushilfe zu übernehmen. Und bringt...

  • 14. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne
  • Imst

Theaterforum Humiste: Die Pfarrhauskomödie

Die Pfarrersköchin, die Ambrosia Lindpaintner, ist in hellster Aufregung, ist sie doch in freudiger Erwartung. Und noch dazu in ihrem Alter. Das alles wäre ja gut und recht, wär' das Kindl halt nicht vom Hochwürden, dem Achatius Achaz höchstselbst. Und weil eben nie sein darf, was nicht sein darf, muss die Ambrosia nun aus ihrem Dienst und das Kind heimlich zur Welt bringen. Dafür kommt inzwischen die junge Irma Prechtl in den Pfarrhof, um die Arbeiten als Aushilfe zu übernehmen. Und bringt...

The Vintage Retards bringen am 15. Februar den Rock-Drive in die Stadtbühne Imst. | Foto: Vintage Retards
2
  • 15. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne Imst
  • Gemeinde Imst

Tiroler Rock-Sound im Doppelpack auf der Stadtbühne

Mit The Vintage Retards und Precious Stone bringen gleich zwei hochkarätige Bands der Tiroler Szene am 15. Februar den Rock-Drive in die Stadtbühne Imst. The Vintage Retards: Erdig, bluesrockig und kraftvoll – die beiden Songwriter und Gitarristen Herbert Praxmarer und Reinhard Tamerl präsentieren mit den Vintage Retards höchst ansprechendes Songmaterial. Die beiden Routiniers Hermann Ranftl am Schlagzeug und Basser Jürgen Nawratil steuern den nötigen Rhythmus-Punch bei. Gemeinsam mit Andi...

  • 16. Februar 2025 um 10:00
  • Stadtbühne
  • Imst

Theaterforum Humiste: Die Pfarrhauskomödie

Die Pfarrersköchin, die Ambrosia Lindpaintner, ist in hellster Aufregung, ist sie doch in freudiger Erwartung. Und noch dazu in ihrem Alter. Das alles wäre ja gut und recht, wär' das Kindl halt nicht vom Hochwürden, dem Achatius Achaz höchstselbst. Und weil eben nie sein darf, was nicht sein darf, muss die Ambrosia nun aus ihrem Dienst und das Kind heimlich zur Welt bringen. Dafür kommt inzwischen die junge Irma Prechtl in den Pfarrhof, um die Arbeiten als Aushilfe zu übernehmen. Und bringt...

Anmeldungen für das Bundesrealgymnasium Imst finden vom 17. Februar bis einschließlich 28. Februar 2025 statt. | Foto: pixabay
  • 17. Februar 2025 um 08:00
  • Bundesrealgymnasium Imst
  • Gemeinde Imst

Bundesrealgymnasium Imst: Schulanmeldungen

Die Anmeldungen der Schüler für die Aufnahme in die erste und fünfte Klasse des Schuljahres 2025/2026 werden in der Zeit vom 17. Februar bis einschließlich 28. Februar 2025, jeweils von 8.00 bis 15.00 Uhr im Sekretariat entgegengenommen. Mitzubringen ist das Original der Schulnachricht über die 1. Hälfte dieses Schuljahres. Bundesrealgynmasium Imst Meraner Straße 13 6460 Imst www.brg-imst.tsn.at

Foto: MITEINAND Imst
2
  • 18. Februar 2025 um 13:30
  • BHAK Imst
  • Imst

Computeria an der BHAK Imst

Die Computeria an der BHAK IMST öffnet wieder ihrer Türen! Jeden zweiten Dienstag im Monat stellen Schüler:innen der BHAK Imst und eine ehrenamtliche Seniorengruppe ihr Fachwissen in den Dienst der guten Sache! Sie unterstützen bei Fragen rund um Handy, Computer, Laptop, Tablet, Internet, usw. Zwischendurch werden auch Kurzreferate und Übungseinheiten zu verschiedenenen Themen angeboten (z. Bsp. Anwendung verschiedener Apps). Auch für Kaffee und hausgemachte Kuchen gegen freiwillige Spenden...

Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 18. Februar 2025 um 17:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

Spuren, die ins Theater führen: Krimi-Komödie „Zwei wie Bonnie & Clyde oder sie wissen nicht, wo sie sind“ von Verena Covi einmalig in der Stadtbühne Imst. | Foto: Kriminalbühne Tirol
  • 19. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne Imst
  • Gemeinde Imst

Gastspiel der neuen Tiroler Kriminal-Bühne am 19.02. in der Stadtbühne

Spuren, die ins Theater führen: Krimi-Komödie „Zwei wie Bonnie & Clyde oder sie wissen nicht, wo sie sind“ von Verena Covi einmalig in der Stadtbühne Imst. Von den Volksschauspielen zur eigenen Theaterplattform: Verena Covi verantwortete bis zum Herbst 2023 als Geschäftsführerin sämtliche Aufführungen an den drei Spielorten in Telfs. Mit ihrer neu gegründeten Kriminal-Bühne kommt sie mit dem Stück „Zwei wie Bonnie & Clyde – oder sie wissen nicht, wo sie sind“ erstmals in die Stadtbühne Imst....

Martin Lechleitner und Annette Seiler interpretieren am Donnerstag, 20.02., in der Stadtbühne Schuberts bewegenden Liederzyklus „Winterreise“. | Foto: Koller & Hofer
3
  • 20. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne Imst
  • Gemeinde Imst

Schubert-Liederabend am 20. Februar in der Stadtbühne Imst

Martin Lechleitner und Annette Seiler interpretieren am Donnerstag, 20.02., in der Stadtbühne Schuberts bewegenden Liederzyklus „Winterreise“. Tenor Martin Lechleitner bringt als Spezialist für historisch-informierte Aufführungspraxis und inspiriert von der heimischen Landschaft die emotionalen Facetten dieser Winterreise intensiv zur Geltung. Annette Seiler begleitet auf einem originalen Hammerflügel von 1830 – ein Instrument, das den Klang Schuberts authentisch widerspiegelt. Schubert schuf...

  • 21. Februar 2025 um 15:00
  • Feuerwehrhalle Obsteig
  • Obsteig

Bunter Kinderfasching in Obsteig

Am Mittwoch, den 21. Februar, um 15:00 Uhr lädt der Katholische Familienverband Obsteig zum fröhlichen Kinderfasching ein. Die Veranstaltung findet in der Feuerwehrhalle Obsteig statt. OBSTEIG. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein kunterbuntes Fest mit lustigen Spielen, mitreißender Musik und tollen Kostümen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, sodass Groß und Klein den Nachmittag in vollen Zügen genießen können. Gemeinsam feiern wir eine fröhliche Faschingszeit voller Spaß und...

  • Tirol
  • Imst
  • Diana Aboetman-Avdic
Carlos Leitão und Nani Medeiros, zwei herausragende Größen der Fadoszene, verzaubern mit Portugals Nationalmusik. | Foto: Carlos Leitão & Nani Medeiros
  • 21. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne Imst
  • Gemeinde Imst

Nacht des Fado am 21. Februar in der Stadtbühne Imst

Carlos Leitão und Nani Medeiros, zwei herausragende Größen der Fadoszene, verzaubern mit Portugals Nationalmusik. Carlos Leitão und die brasilianische Sängerin Nani Medeiros bringen das musikalische Nationalheiligtum Portugals in die Stadtbühne: Leitão zählt zu den namhaften „Fadistas“ des Genres. Seine Experimentierfreude begeistert seit Jahren die Szene. Mit frischen Stilelementen bereichert der virtuose Gitarrist den klassischen Fado-Sound – auf seinem aktuellen Album etwa mit kapverdischen...

  • 22. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne
  • Imst

Theaterforum Humiste: Die Pfarrhauskomödie

Die Pfarrersköchin, die Ambrosia Lindpaintner, ist in hellster Aufregung, ist sie doch in freudiger Erwartung. Und noch dazu in ihrem Alter. Das alles wäre ja gut und recht, wär' das Kindl halt nicht vom Hochwürden, dem Achatius Achaz höchstselbst. Und weil eben nie sein darf, was nicht sein darf, muss die Ambrosia nun aus ihrem Dienst und das Kind heimlich zur Welt bringen. Dafür kommt inzwischen die junge Irma Prechtl in den Pfarrhof, um die Arbeiten als Aushilfe zu übernehmen. Und bringt...

  • 23. Februar 2025 um 18:00
  • Stadtbühne
  • Imst

Theaterforum Humiste: Die Pfarrhauskomödie

Die Pfarrersköchin, die Ambrosia Lindpaintner, ist in hellster Aufregung, ist sie doch in freudiger Erwartung. Und noch dazu in ihrem Alter. Das alles wäre ja gut und recht, wär' das Kindl halt nicht vom Hochwürden, dem Achatius Achaz höchstselbst. Und weil eben nie sein darf, was nicht sein darf, muss die Ambrosia nun aus ihrem Dienst und das Kind heimlich zur Welt bringen. Dafür kommt inzwischen die junge Irma Prechtl in den Pfarrhof, um die Arbeiten als Aushilfe zu übernehmen. Und bringt...

Bunte Kinder-Faschingsparty im FMZ am unsinnigen Donnerstag, dem 27. Februar 2025. | Foto: FMZ Imst
  • 27. Februar 2025 um 14:00
  • FMZ IMST
  • Gemeinde Imst

Bunte Kinder-Faschingsparty im FMZ

Für alle maskierten Kinder gibt’s eine gratis Kinokarte Am unsinnigen Donnerstag, dem 27. Februar, wird das FMZ IMST zur Faschingshochburg. Von 14:00 bis 16:30 Uhr verwandelt sich die Nordpassage in eine farbenfrohe Feierzone mit Musik, Tanz und vielen unterhaltsamen Programmpunkten. Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Highlights. Bei der großen Kostümparade können sich die Kinder in ihren fantasievollen Verkleidungen präsentieren. Tanzspiele und ein abwechslungsreiches Faschingsprogramm...

Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. | Foto: Sabnie Hosp
  • 28. Februar 2025 um 14:30
  • Pfarramt Imst
  • Gemeinde Imst

TrauerCafe Imst

Ein Ort der Begegnung in Zeiten der Trauer. Am Freitag den 27.September findet das TrauerCafe Imst nach der Sommerpause wieder zur gewohnten Zeit statt. Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. „Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ Chris Paul Die Trauer hat verschiedene Facetten und Gesichter, es gibt dabei kein Richtig und Falsch wie sie gelebt wird, jeder Mensch geht seinen eigenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
  • 28. Februar 2025 um 20:00
  • Stadtbühne
  • Imst

Theaterforum Humiste: Die Pfarrhauskomödie

Die Pfarrersköchin, die Ambrosia Lindpaintner, ist in hellster Aufregung, ist sie doch in freudiger Erwartung. Und noch dazu in ihrem Alter. Das alles wäre ja gut und recht, wär' das Kindl halt nicht vom Hochwürden, dem Achatius Achaz höchstselbst. Und weil eben nie sein darf, was nicht sein darf, muss die Ambrosia nun aus ihrem Dienst und das Kind heimlich zur Welt bringen. Dafür kommt inzwischen die junge Irma Prechtl in den Pfarrhof, um die Arbeiten als Aushilfe zu übernehmen. Und bringt...

Foto: Christoph Mathoy
  • 28. Februar 2025 um 20:00
  • Städtische Galerie Theodor von Hörmann
  • Imst

Ausstellung: Christoph Mathoy. Ich und die anderen

Christoph Mathoy, Künstler aus Ried im Oberinntal, eröffnet das Ausstellungsjahr 2025 in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst. Mathoy beschäftigt sich aktuell mit dem „Mensch im Zeitalter seiner digitalen Vernetzung.“ Was macht die ständige und unaufhaltsame Vernetzung mit uns und wie geht es uns damit, fragt sich Mathoy und zeigt in seiner Schau u. a. realistisch gemalte und ins Unheimliche aufgelöste Körperbilder. Unser Alltag wird immer mehr von schnell konsumierten Bildern,...

Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 3. März 2025 um 12:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

  • 6. März 2025 um 17:00
  • Stadtbücherei
  • Imst

Sprachencafé Imst

Ab 8. Oktober 2024 findet regelmäßig ein Sprachencafe in der Stadtbücherei Imst statt, wo sich Muttersprachler*innen und Sprachenlernende zwanglos untereinander austauschen können. Jeder Sprachentisch wird von 17:00 - 19:00 Uhr von einer*m Muttersprachler*in betreut. Unabhängig vom Sprachniveau oder Interessen darf über alles gesprochen werden, es gibt Bild-Wörterbücher, die zur Hilfe genommen werden können. Es können auch Bücher oder Zeitschriften in der jeweiligen Sprache gelesen und...

Foto: Valentin Nöbl
4
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Alpenrast Tyrol
  • Mils bei Imst

Böhmischer Abend mit der Blaskapelle Alpenwind

E I N L A D U N G Die Blaskapelle Alpenwind veranstaltet am Samstag, den 08. März 2025 im Alpenrast Tyrol in Mils bei Imst wieder einen Böhmischen Abend. Beginn ist um 20 Uhr. Neben Klassikern von Ernst Mosch, dem ein oder anderen Solostück präsentieren wir auch einige Stücke unserer aktuellen CD. Moderiert wird die Veranstaltung von Helmut Opperer. Sitzplatzreservierung unter: info@blaskapelle-alpenwind.at oder +43 650 8740422 Wir freuen uns auf Euer Kommen! www.blaskapelle-alpenwind.at

Die Band „Die Horchideen“ lädt am internationalen Frauentag zum Konzertabend voller Genre-Diversität und Themenvielfalt in die Stadtbühne Imst. | Foto: Die Horchideen
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadtbühne Imst
  • Gemeinde Imst

Tango, Blues & Bossa Nova: Die Horchideen am 8. März

Die Band „Die Horchideen“ lädt am internationalen Frauentag zum Konzertabend voller Genre-Diversität und Themenvielfalt in die Stadtbühne Imst. Liedermacherin Eva Reheis  – die Künstlerin stammt ursprünglich aus Imst – lässt mit den Horchideen ihre eigenen Songs lebendig werden. Das Bandprojekt nährt sich aus der gemeinsamen Inspiration und Experimentierfreude des sechsköpfigen Ensembles. Seit 2010 kreiert die Formation mit Elementen aus Tango, Blues, Ballade und Bossa Nova beherzte Musik mit...

Foto: MITEINAND Imst
2
  • 11. März 2025 um 13:30
  • BHAK Imst
  • Imst

Computeria an der BHAK Imst

Die Computeria an der BHAK IMST öffnet wieder ihrer Türen! Jeden zweiten Dienstag im Monat stellen Schüler:innen der BHAK Imst und eine ehrenamtliche Seniorengruppe ihr Fachwissen in den Dienst der guten Sache! Sie unterstützen bei Fragen rund um Handy, Computer, Laptop, Tablet, Internet, usw. Zwischendurch werden auch Kurzreferate und Übungseinheiten zu verschiedenenen Themen angeboten (z. Bsp. Anwendung verschiedener Apps). Auch für Kaffee und hausgemachte Kuchen gegen freiwillige Spenden...

Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 12. März 2025 um 15:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.