Von filigranen Scherenschnitten bis hin zu kunstvoll bemalten Ostereiern – die Ausstellung „Kunst am Ei 2025“ lädt zum Staunen, Entdecken und Sammeln ein.
HALL. Die faszinierende Welt der Ostereierkunst kehrt auch 2025 wieder nach Hall in Tirol zurück. Am Freitag, den 11., und Samstag, den 12. April, präsentieren internationale Künstlerinnen und Künstler im Barocken Stadtsaal kunstvoll gestaltete Eier in verschiedensten Techniken. Die Ausstellung im ersten Stock der VS am Stiftsplatz 6060 Hall in Tirol ist jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Jedes Ei ein Unikat
Ob Huhn, Ente, Gans oder gar Strauß – die Natur liefert die Leinwand für beeindruckende Miniaturkunstwerke. Mit großer Präzision und Kreativität verwandeln die AusstellerInnen diese zerbrechlichen Oberflächen in wahre Meisterwerke.
Die gezeigten Techniken reichen von klassischer Bemalung über die kunstvolle Verzierung mit Wachs, feine Scherenschnitte, Handlettering und Kalligrafie bis hin zu aufwendigen Klosterarbeiten. Auch Wachsbatik, Marketerie mit edlen Hölzern, filigrane Fräsarbeiten mit dem Zahnarztbohrer und die seltene Kesselflickertechnik mit Draht und Perlen aus dem 18. Jahrhundert sind zu bewundern.
Internationale Künstlernnen und Künstler präsentieren ihr Handwerk
Auch 2025 bereichert eine beeindruckende Auswahl an KünstlerInnen aus verschiedenen Ländern die Ausstellung:
- Therese und Jean Michel Amand (Frankreich) – Marketerie auf Eiern und Eier in Edelholz
- Katharina Auerswald (Deutschland) – Kesselflicker-Technik aus dem 18. Jahrhundert
- Manuela Conradt (Deutschland) – Mit Seidenfäden "umgarnte" Eier
- Sylvianne Dudan-Bionda (Schweiz) – Dekorierte Natureier mit Polymer-Ton
- Monique Krauss (Frankreich) – Faienceeier in Unterglasurmalerei
- Daniela Löbbe und Ruth Gwosdz (Deutschland) – Handlettering und Kalligrafie auf Eiern
- Brigitte und Joachim Machwitz (Deutschland) – Gefräste und bemalte Natureier
- Hannelore Plattner (Österreich) – Originale Scherenschnitte
- Marilena Schüsser (Deutschland) – Wachsbatikeier
- Gisela Vogl (Deutschland) – Klosterarbeiten und Osterkunst
- Martina Veit (Südtirol) – Batik-Ostereier und Osternester
- Brigitte Wander (Deutschland) – Tusche-Aquarell mit Flora und Fauna
Mit dieser einzigartigen Vielfalt an Techniken und Stilen wird der Barocke Stadtsaal erneut zum Zentrum der Osterkunst. Besucherinnen und Besucher können nicht nur die faszinierenden Exponate bewundern, sondern auch Anregungen für das eigene kreative Schaffen mitnehmen oder ein handgefertigtes Ei für die eigene Sammlung erwerben.