Ernst Gradischnig stellt aus, Vernissage 9. April

In Kalender speichern
9. April 2025
19:00 Uhr
10. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
11. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
16. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
17. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
18. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
23. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
24. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
25. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
30. April 2025
15:00 - 18:00 Uhr
1. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
2. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
7. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
8. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
9. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
14. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
15. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
16. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
21. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
22. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
23. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
28. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
29. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
30. Mai 2025
15:00 - 18:00 Uhr
4. Juni 2025
15:00 - 18:00 Uhr
5. Juni 2025
15:00 - 18:00 Uhr
6. Juni 2025
15:00 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: kultur-forum-amthof

Metaphysische Landschaften - Malerei und Grafik

Die Liebe zur Natur zwischen neuer Romantik und Symbolismus

Die Kunst von Ernst Gradischnig ist eine Hommage an die Natur – nicht als bloße Kulisse, sondern als lebendige, atmende Essenz unseres Daseins. In seinen Werken begegnet uns eine Welt, in der Farben, Licht und Strukturen in einem harmonischen Zusammenspiel aufgehen und die Grenzen zwischen Realität und Imagination auflösen. Seine Gemälde sind durchdrungen von einer tiefen Verbundenheit mit der Landschaft, die ihn umgibt.

Sein Atelier in Witsch bei Moosburg, gelegen im idyllischen Hinterland des Wörthersees, bietet ihm eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration. Hier, inmitten üppiger Vegetation und vor der eindrucksvollen Kulisse der Kärntner Gebirgsmassive, entsteht eine Malerei, die den Geist der neuen Romantik aufgreift und mit symbolistischen Elementen anreichert.
Gradischnig betritt die Landschaft nicht nur physisch, sondern er verschmilzt mit ihr, taucht in ihre Atmosphäre ein und überträgt ihre einzigartigen Lichtstimmungen auf die Leinwand. Seine Bilder zeigen uns nicht nur die sichtbare Welt, sondern auch die verborgenen Ebenen der Natur – ihre geheimnisvolle, fast mystische Dimension.

Seine Arbeitsweise ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Motiv. Oftmals malt er direkt in der Natur, um die unmittelbare Energie der Umgebung einzufangen. Selbst schwere Lithografiesteine trägt er mit sich, um seine Eindrücke vor Ort festzuhalten. In seinen Bildern verschmelzen Mensch und Natur zu einer untrennbaren Einheit. Gradischnigs Kunst ist keine impressionistische Momentaufnahme, sondern der Versuch, einen ewigen Zustand zu erfassen. Sein Ansatz ist dem Symbolismus näher als dem Impressionismus – er sucht nicht das Flüchtige, sondern das Essenzielle, das, was bleibt.

Neben seinen atmosphärischen Landschaften umfasst sein Werk eine beeindruckende Bandbreite an figurativen Darstellungen. Gesellschaftsszenen zeigen Feierlichkeiten, in denen sich Lebensfreude mit leiser Nachdenklichkeit vermischt. Frauen posieren verführerisch, während skeptische Blicke von den Bildrändern aus die Szenerie beobachten. Badende an versteckten Weihern versprühen eine heitere Leichtigkeit. In all ihrer Vielfalt verbindet diese Werke eine besondere Ausdruckskraft und die Liebe zur Natur.

Gradischnigs Handschrift ist unverkennbar – sei es in Lithografien, Zeichnungen oder großformatigen Gemälden. Seine Arbeiten sind von einer durchdachten Bildarchitektur geprägt, in der die Farbe eine zentrale Rolle spielt und das Motiv erdet. Oft wirken seine Bilder skizzenhaft, als spontane Notizen eines flüchtigen Moments, doch sie besitzen immer die Qualität des Fertigen, des Geschlossenen.

Gradischnig ist 1949 in Wiendorf/Krnt. geboren und hat sich konsequent und freischaffend an die Spitze gemalt. Seit 1973 sind seine Werke in zahlreichen Ausstellungen in bedeutenden Galerien wie der Galerie Contact in Wien, Galerie Welz in Salzburg oder auch dem Haus der Kunst in Graz zu sehen.

Seine Ausbildung begann er 1972 an der Akademie E`cole ABC de Paris, seine druckgrafische Ausbildung absolvierte er 1978 bei Prof. Herbert Breiter mit dem Schwerpunkt der lithografischen Druckkunst.

ÖFFNUNGSZEITEN
VERNISSAGE am 9. April um 19 Uhr
Die Ausstellung ist bis 9. Juni 2025,  Mittwoch bis Freitag von 15 bis 18 Uhr und während der Veranstaltungen des kfa geöffnet!

EINTRITT FREI

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.