„Wilde Jagd“: Literaturwanderung mit René Freund und der Innviertler Geigenmusi

René Freund | Foto: Thom Trauner/Zsolnay
2Bilder
  • René Freund
  • Foto: Thom Trauner/Zsolnay
  • hochgeladen von Barbara Ebner

MARIA SCHMOLLN, HÖHNHART. Eine verschwundene Pflegerin, ein Dorf, ein Geheimnis: Eine „Wilde Jagd“ erleben die Teilnehmer der diesjährigen Literaturwanderung mit René Freund. Auf Einladung des Kulturausschusses der Gemeinde Maria Schmolln liest der Autor aus seinem neuen Roman über einen Philosophieprofessor und ein Dorf voller Rätsel, der „witzig, geistreich und schon fast ein Krimi“ ist.

Musikalisch begleitet wird die Wanderung von der Innviertler Geigenmusi. Das Ensemble setzt sich aus musizierfreudigen Musikanten aus Maria Schmolln und Umgebung zusammen, die gern spontan, improvisierend und original innviertlerisch singen und aufspielen. Mit Geigen, Akkordeon, Tuba, Basstrompete und dem unverwechselbaren innviertlerischen Gesang ziehen sie das Publikum sofort in ihren Bann.

Die etwa 6,5 Kilometer lange Wanderung startet am Samstag, 7. September, um 13 Uhr bei der Mostschenke Schmiedbauer/Skiflyer in Thannstraß, Gemeinde Höhnhart. Bei einer Einkehr beim Karer vulgo Biringer können sich die Gäste zwischendurch bei Speis und Trank stärken. Der musikalische Abschluss findet in der Mostschenke Schmiedbauer statt.

Karten-Vorverkauf (22 Euro)am Gemeindeamt Maria Schmolln unter der Telefonnummer 07743/2255. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Mostschenke statt.

René Freund | Foto: Thom Trauner/Zsolnay
Innviertler Geigenmusi | Foto: Christian Priewasser
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Braunau auf MeinBezirk.at/Braunau

Neuigkeiten aus Braunau als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Braunau auf Facebook: MeinBezirk Braunau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.