Waldeggstraße
Hasenöhrl bricht 18 Linzer Häuser ab und recycelt Schutt

Der 52-Tonnen-Bagger kommt bei höheren Gebäuden zum Einsatz. | Foto: Hasenöhrl
4Bilder
  • Der 52-Tonnen-Bagger kommt bei höheren Gebäuden zum Einsatz.
  • Foto: Hasenöhrl
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Die Firma Hasenöhrl aus St. Pantaleon-Erla arbeitet aktuell am Abbruch und dem Recycling von 18 Häusern aus der Linzer Waldeggstraße. Bis Juni sollen die teils riesigen Gebäude flach liegen, um Platz für den Tunnelbau der A26 – Linzer Westring – zu schaffen. 

ST. PANTALEON-ERLA, LINZ. Als erster Schritt müssen die Schadstoffe wie Asbest, künstliche Mineralstoffe und Störstoffe wie etwa Holz entfernt werden. "Eine externe Fachanstalt erkundet die Häuser dazu im Vorfeld, entnimmt Proben und gibt an, was weg muss", erklärt der zuständige Bauleiter Christoph Führer von Hasenöhrl. Vor dem Abbruchstart errichtete die Firma einen Schutzbereich zur Straße hin sowie eine Staubschutzwand. "Voraussetzung ist, dass dauerhaft zwei Fahrspuren in beide Richtungen gegeben sind."

52-Tonnen-Bagger im Einsatz

Der Abbruch begann bei der Waldeggstraße 47 – nun wird Objekt für Objekt in Richtung Westbrücke niedergelegt. Dafür sind die besonders schweren Geräte der Firma Hasenöhrl im Einsatz. "Zum einen arbeiten wir mit einem 30-Tonnen-Bagger, und für die höheren Objekte braucht es den 52-Tonnen-Bagger", so der Bauleiter. Diese verfügen über eine Besprühung, um die Staubbildung bestmöglich einzudämmen. Geplant ist, in den nächsten Monaten die komplette Häuserzeile niederzulegen und bis Juni bei der Westbrücke anzukommen. Danach werde die vorübergehende Verkehrseinrichtung rückgebaut und die Asfinag übernimmt. Zukünftig soll ein Tunnel der A26 direkt unter dem Gebiet verlaufen.

Wiederverwertbare Materialien

Insgesamt werden 70.000 Kubikmeter umbauter Raum entfernt und 35.000 Tonnen mineralischer Bau- und Betonschutt sollen dabei entstehen. "Der Schutt wird in der Recycling-Anlage zum Beispiel zu Betonbruch für den Straßenbau aufbereitet. Die Ziegelüberreste werden zu Ziegelsand aufgemahlen. Von den rund 35.000 Tonnen kann der Großteil aller mineralischen Baustoffe wieder verwendet werden", informiert Christoph Führer. Lkws bringen die abgetragenen Materialien zu den Hasenöhrl-Standorten St. Pantaleon-Erla, Hörsching und Sierning.

Der 52-Tonnen-Bagger kommt bei höheren Gebäuden zum Einsatz. | Foto: Hasenöhrl
Foto: Hasenöhrl
Projekt-Bauleiter Christoph Führer informiert. | Foto: Hasenöhrl
Foto: Hasenöhrl

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.