HLBLA St. Florian
Bei Auslandspraktikum in Finnland entstand Freundschaft fürs Leben

Foto: HLBLA St. Florian

Im Jahr 2020 durfte Romana Zeitlhofer, mittlerweile Absolventin der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian (Maturajahrgang 20222), ihr großes Praktikum auf einem Milchviehbetrieb in Kiuruvesi bei der Familie Ritvanen absolvieren und eine wunderbare Zeit erleben.

ST. FLORIAN. Neben der Arbeit und dem Sammeln wertvoller Erfahrungen konnte sie viel über das Land der tausend Seen und seine Kultur lernen. In diesem Jahr kam es zu einem Wiedersehen – Finland goes Austria. 

Durch Romana Zeitlhofers Praktikum im hohen Norden entstand eine tolle Freundschaft und es wurden Kontakte für zukünftige Praktikantinnen und Praktikanten geknüpft. Im Sommer 2023 besuchte sie am Ende ihrer Weltreise – nach ihrer Matura an der HLBLA St. Florian begab sie sich auf die große Reise – ihren Cousin Valentin Pernerstorfer (Schüler aus Wieselburg) in Kiuruvesi und traf ihre Gastfamilie sowie Freunde wieder. Im Februar 2024 zog es sie mit ihrer Freundin Pauline Jahl (ebenfalls Maturajahrgang 2022 der HLBLA St. Florian) erneut nach Finnland. Diesmal stand ein märchenhafter Winterurlaub auf dem Programm, mit eisigen Temperaturen und tiefem Schnee.

Besuch aus Finnland

Bereits 2020 erzählten ihr ihr Gastbruder Oskari und seine Freundin Heli, dass sie gerne einmal nach Österreich reisen möchten und tatsächlich war es vier Jahre später nun endlich soweit – sie besuchten Romana Zeitlhofer und weitere ehemalige Praktikantinnen und Praktikanten. Vom 11. bis 23. September 2024 war ihr Österreich-Trip geplant und er begann klassisch in Wien, wo Pauline und Romana gemeinsam eine intensive Stadtführung durchführten. Neben der Ringstraße und ihren vielen historischen Bauwerken standen auch das Parlament, der Stephansdom und die berühmte Sachertorte auf dem Plan.

Zum Auftakt des ersten Wochenendes wurden Dirndl und Lederhosen anprobiert, um passende Trachten für ein gemeinsames Oktoberfest zu finden und ein echtes österreichisches Erlebnis genießen zu können. Heli und Oskari sahen in den traditionellen Kleidungsstücken fantastisch aus und gaben ein wirklich hübsches Paar ab. Am Freitag erfolgte ihre Einführung in die österreichische Bierzeltkultur auf dem Oktoberfest in Schiedlberg. Mit dabei war auch Paulines und Romanas ehemalige Klassenkollegin Jasmin Ruttenstorfer (ebenfalls Maturajahrgang 2022), die ebenfalls bei Familie Ritvanen ihr Praktikum gemacht hatte.

Fleckviehkühe waren Highlight

Das restliche Wochenende bestand aus Betriebsbesichtigungen und vielen Gesprächen mit Peter Hofer (Praktikum 2021) und seinen Freunden Bernhard Hofbauer und Lukas Kastner (alle Maturajahrgang 2023), die ebenfalls in Kiuruvesi ihr Praktikum absolvierten. Übernachtet wurde auf dem Hof der Familie Hofer, die Schafseife und andere Produkte aus Schafmilch herstellt. In Steinbach am Ziehberg und in Heiligenberg wurden je ein Milchviehbetrieb besichtigt, außerdem ein Stiermast- sowie ein Ziegenbetrieb. Auf diese Weise erhielten Heli und Oskari einen umfassenden Einblick in die österreichische Landwirtschaft. Ein besonderes Highlight waren jedoch die Fleckviehkühe, die es in Finnland kaum gibt.

Tour durchs CNH-Werk in St. Valentin

Zu Beginn der Woche durften Pauline, Jasmin und Romana die Gäste durch die HLBLA St. Florian führen. Dank der Organisation von Dominik Zittmayr (Maturajahrgang 2022) folgte eine Tour durch das CNH-Werk in St. Valentin, eine Shoppingtour im Manner-Shop und ein Besuch im Aquapulco. Danach wurde die Altstadt von Linz erkundetet und der Mariendom besichtigt. Nicht fehlen durfte natürlich der Pöstlingberg und auch das berühmte „Zwergerlschnäuzen“ mitsamt der Grottenbahn fanden durchaus Anklang.

Kulinarisch wurden Heli und Oskari mit den typisch österreichischen Spezialitäten wie Schnitzel, Schweinsbraten, Hascheeknödel und Kaiserschmarren verwöhnt. Mitte der Woche ging es dann nach Hallstatt, wo Spaziergänge durch den malerischen Ort und ein Besuch der Salzwelten auf dem Programm standen. Der Blick auf die majestätischen Berge und den Hallstättersee war atemberaubend. Auf dem Rückweg wurde ein Zwischenstopp in Bad Ischl eingelegt, wo unter anderem ein Besuch des berühmte Café Zauner am Programm stand.

Zu Gast am Rupertikirtag 

Auch St. Florian mit dem Stift, die Plus City und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen wurden besichtigt. Am Freitag ging es weiter nach Tirol zum Almabtrieb nach Reith im Alpbachtal, mit einem kurzen Halt in Salzburg, wo sie die Altstadt und die Getreidegasse erkundeten. Zufällig fand gerade der Rupertikirtag mit seinen unzähligen Ständen statt – eine Tradition, die es in dieser Form in Finnland so gar nicht gibt.

Almabtrieb in Reith

Am Samstag erlebte die Gruppe bei strahlendem Sonnenschein den Almabtrieb in Reith, ein absoluter Höhepunkt für Heli und Oskari. Neben festlich geschmückten Kühen wurden auch Schafe durch die Hauptstraße getrieben und die Veranstaltung wurde von Goasslschnoizern und Alphornbläsern begleitet.

Dieser Urlaubsbericht zeigt, wie internationale Praktika bereits in jungen Jahren Freundschaften und Verbindungen schaffen können. Erfahrungen in einem fremden, nicht deutschsprachigen Land zu sammeln und neue Menschen und Kulturen kennenzulernen, ist eine wertvolle Möglichkeit, persönlich zu wachsen. Denn all das begann 2020 im Rahmen des großen Praktikums an der HLBLA St. Florian – mit Romana Zeitlhofers Auslandspraktikum im Land der 1000 Seen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.