Tracht – traditionell und modern

- Martha mit einem modischen Dirndl, Andreas in Lederhose und Anna in der original Ennser Festtagstracht.
- hochgeladen von Oliver Wurz
REGION (eg). Dirndlkleider, Lederhosen und zünftige Alltagstracht wird immer beliebter und auch von jungen Leuten gerne getragen. Die Vielfalt der heutigen Tracht ist wahrlich eine Pracht und Dirndlkleider mit vielen verspielten Details, Spitzenschürzen und Applikationen aus Hochglanzstoffen sind heute aus der Modeszene nicht mehr wegzudenken. „Wir von den Goldhauben tragen und präsentieren natürlich nur Original-, traditionelle Alltags- und Festtagstracht, dafür stehen wir“ sagt Elfriede Zehetner Obfrau der Ennser Goldhaubengruppe und legt wert darauf, dass man zwischen moderner Trachtenmode und der echten Traditionstracht unterscheidet. Sie hat aber nichts dagegen wenn junge Leute zu Volks- und Oktoberfesten oder Kirtagen moderne Dirndlkleider oder Lederhosen tragen. „Die Jugend wird wieder bodenständiger und Musiker wie Andreas Gabalier haben viele wieder auf die Idee gebracht sich „trachtig“ zu kleiden“ meint Elfriede Zehetner. Ob das Dirndl traditionell oder modern sein soll, das entscheiden natürlich die persönliche Vorliebe der Trägerin und der spezielle Anlass. Bei einer Hochzeit oder einer anderen Feier passt sicher eine längere Tracht besser, die mindestens bis zur Wade reicht. Das traditionelle Dirndl in den klassischen Farben ist dafür eine gute Wahl. Die Schürze dazu wird entsprechend kombiniert. Zu einem eleganten Dirndl passt eine Schürze aus Taft oder Seide, zu allen anderen Trachtenkleidern sieht eine Baumwollschürze schön aus. Aber egal ob man ein traditionelles oder modernes Dirndl, eine Trachtenbluse oder Jacke zu Jeans trägt, den Kombinationsmöglichkeiten und Ideen sich keine Grenzen gesetzt, in Tracht so sagt man, sieht jeder gut aus.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.