Infotag in der Schule
Tag der offenen Tür am BG/BRG Enns am 30. November

25 Jahre B(R)G werden am Donnerstag, 10. November, in der Ennser Stadthalle gefeiert. | Foto: Diwold
  • 25 Jahre B(R)G werden am Donnerstag, 10. November, in der Ennser Stadthalle gefeiert.
  • Foto: Diwold
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Am Mittwoch, 30. November, lädt das BG/BRG Enns Volksschüler:innen und ihre Eltern ein, sich von 8.30 bis 12 Uhr und beim Informationsabend um 18 Uhr ein Bild vom Ennser Gymnasium zu machen.

ENNS. Am Vormittag gibt es die Möglichkeit, in den Unterricht der ersten Klassen hineinzuschnuppern und während einer Führung das Schulgebäude zu erkunden. Dabei wird ein Eindruck davon vermittelt, wie man im Sprachenatelier (sprachlicher Zweig) seine Kreativität und sein sprachliches Können vereinen kann und wie man im Labor (naturwissenschaftlicher Zweig), ganz auf den Spuren von Forscher:innen, Experimente vorbereitet und durchführt.

Gespräche mit Schüler:innen und Lehrer:innen

Im Gespräch mit Schüler:innen und Lehrer:innen der Schule können Informationen über das digitale Bildungsangebot, den mit dem „Meistersinger-Gütesiegel“ ausgezeichneten Schulchor, das Schulorchester, diverse zusätzliche Sportangebote wie Faustball oder Volleyball, die Ferienaktion „English in Action“ und den Kennenlerntag in den 1. Klassen eingeholt werden.
Beim Informationsabend um 18 Uhr wird noch einmal alles Wissenswerte über das BG/BRG Enns kompakt zusammengefasst und Fragen, die bis dahin offengeblieben sind, beantwortet.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.