Tischlerei Holzwurm
Täglich neue Aufgaben

Geschäftsführer Ernst Hochradner am Werk. | Foto: Alexander Firmberger Photography
2Bilder
  • Geschäftsführer Ernst Hochradner am Werk.
  • Foto: Alexander Firmberger Photography
  • hochgeladen von Anna Böhm

Der Tischlerberuf ist vielseitig – die Tischlerei Holzwurm gibt einen kurzen Einblick in die Firma.

HOFKIRCHEN. Laut dem AMS Traun gibt es derzeit in Linz-Land neun offene Tischler-Lehrstellen, wovon zwei Firmen erst ab dem Sommer Lehrlinge aufnehmen. Fachkräfte werden deutlich mehr gesucht: insgesamt gibt es 65 nicht-besetzte Stellen in Linz-Land. Das Erfordernis einer Lehrabschlussprüfung oder einer anderweitigen Ausbildung sind jedoch nicht in allen Firmen der Fall.

Tischler sind Alleskönner

Die Tischlerei Holzwurm in Hofkirchen gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Ein Betrieb bestehend aus vier Mitarbeitern – zwei davon sind zuständig für den Verkauf, die Produktion und Montage, ein Mitarbeiter für die Buchhaltung und ein Mitarbeiter betreibt den Schauraum in Enns. „In unserer Lehrzeit in den 70er/80er Jahren war es üblich, dass ein Tischler ein Alleskönner ist und so haben wir das auch beibehalten“, sagt Geschäftsführer Ernst Hochradner. So fertigen die Tischler nahezu alles – angefangen von klassischen Bautischlertätigkeiten wie Carports, Türen, oder Terrassen bis hin zu der Planung und Fertigung von den ausgefallensten Kundenwünschen.

Der Herstellungsprozess

„Jedes Möbelstück, das in unserer Werkstatt entsteht, beginnt mit einem Plan, den wir mit unseren Kunden gemeinsam erarbeiten“, so Hochradner. Im Anschluss werden die Möbel in der Tischlerei gefertigt. Je nach Oberfläche, Form und Art des Holzes variiert der Aufwand bei der Möbelproduktion. Laut dem Experten liegen zur Zeit Möbel aus Massivholz im Trend – aus Zirbenholz mit naturbelassener Oberfläche und aus Eichenholz mit gebürsteter, geölter Oberfläche. „Eintönig wird die Arbeit als Tischler jedoch nicht.“,sagt Ernst Hochradner, „In unserem Beruf sind die Kundenwünsche sehr vielfältig und daher ist jeder Tag für uns eine neue Herausforderung."

Geschäftsführer Ernst Hochradner am Werk. | Foto: Alexander Firmberger Photography
Franz Huber ist in der Tischlerei Holzwurm zuständig für Verkauf und Produktion. | Foto: Alexander Firmberger Photography

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.