Tischlerei Holzwurm
Täglich neue Aufgaben

- Geschäftsführer Ernst Hochradner am Werk.
- Foto: Alexander Firmberger Photography
- hochgeladen von Anna Böhm
Der Tischlerberuf ist vielseitig – die Tischlerei Holzwurm gibt einen kurzen Einblick in die Firma.
HOFKIRCHEN. Laut dem AMS Traun gibt es derzeit in Linz-Land neun offene Tischler-Lehrstellen, wovon zwei Firmen erst ab dem Sommer Lehrlinge aufnehmen. Fachkräfte werden deutlich mehr gesucht: insgesamt gibt es 65 nicht-besetzte Stellen in Linz-Land. Das Erfordernis einer Lehrabschlussprüfung oder einer anderweitigen Ausbildung sind jedoch nicht in allen Firmen der Fall.
Tischler sind Alleskönner
Die Tischlerei Holzwurm in Hofkirchen gibt es bereits seit dem Jahr 2000. Ein Betrieb bestehend aus vier Mitarbeitern – zwei davon sind zuständig für den Verkauf, die Produktion und Montage, ein Mitarbeiter für die Buchhaltung und ein Mitarbeiter betreibt den Schauraum in Enns. „In unserer Lehrzeit in den 70er/80er Jahren war es üblich, dass ein Tischler ein Alleskönner ist und so haben wir das auch beibehalten“, sagt Geschäftsführer Ernst Hochradner. So fertigen die Tischler nahezu alles – angefangen von klassischen Bautischlertätigkeiten wie Carports, Türen, oder Terrassen bis hin zu der Planung und Fertigung von den ausgefallensten Kundenwünschen.
Der Herstellungsprozess
„Jedes Möbelstück, das in unserer Werkstatt entsteht, beginnt mit einem Plan, den wir mit unseren Kunden gemeinsam erarbeiten“, so Hochradner. Im Anschluss werden die Möbel in der Tischlerei gefertigt. Je nach Oberfläche, Form und Art des Holzes variiert der Aufwand bei der Möbelproduktion. Laut dem Experten liegen zur Zeit Möbel aus Massivholz im Trend – aus Zirbenholz mit naturbelassener Oberfläche und aus Eichenholz mit gebürsteter, geölter Oberfläche. „Eintönig wird die Arbeit als Tischler jedoch nicht.“,sagt Ernst Hochradner, „In unserem Beruf sind die Kundenwünsche sehr vielfältig und daher ist jeder Tag für uns eine neue Herausforderung."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.