Riesenkäfer in Kronstorf

- Christina mit Ihrem seltenen Käfer
- hochgeladen von Helmut Rockenschaub
„Opa, ich habe einen Riesenkäfer gefunden“, so teilte mir meine Enkelin Christina einen bemerkenswerten Käferfund mit.
Die ganze Familie versammelte sich um das von der Sonne ausgetrocknete und auf dem Rücken liegende Tier und bestaunte die Form und Größe.
Nachdem diese Spezies von allen Seiten fotografiert war, wurde gegoogelt, welche Gattung Käfer da in unserem Garten in Thaling gefunden wurde.
Laut WIKIPEDIA handelt es sich um den Großen Kolbenwasserkäfer, der mit seinen 5 cm der größte Wasserkäfer Europas ist, und der in Südengland, Dänemark, Nordafrika, dem nahen Osten bis nach Sibirien vorkommt.
Daraufhin wurde mit Herrn Dir. Heinz Mitter, dem Leiter der entomologischen Arbeitsgemeinschaft im Biologiezentrum Linz, Kontakt aufgenommen.
Dieser zeigte sich hocherfreut über diese Fundmeldung, da seit über 100 Jahren in Oberösterreich diese Käferart mit dem lateinischen Namen „Hydrous piceus L.“ nicht mehr gesichtet wurde.
Das einzige Verbreitungsgebiet in Österreich war bis jetzt der Neusiedlersee und wird aller Voraussicht nach in Zukunft auch das Gebiet des Ennsstaubereiches werden.
Hr. Dir. Mitter erklärte sich spontan bereit, diesen Riesenkäfer abzuholen, zu präparieren und in seiner umfangreichen Käfersammlung als besonderes Gustostückerl aufzunehmen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.