Ältere Menschen betroffen
Initiative „Brieffreund“ hilft gegen Einsamkeit

Um dem derzeit manchmal tristen Alltag ein wenig aufzuheitern und zu zerstreuen, werden insbesondere Personen ab 60 Jahren angesprochen, die - genau wie früher – gerne Briefe schreiben und erhalten. | Foto: panthermedia/germanopoli
  • Um dem derzeit manchmal tristen Alltag ein wenig aufzuheitern und zu zerstreuen, werden insbesondere Personen ab 60 Jahren angesprochen, die - genau wie früher – gerne Briefe schreiben und erhalten.
  • Foto: panthermedia/germanopoli
  • hochgeladen von Marlene Mitterbauer

Mit der Initiative „Brieffreund“ soll der Alltag von älteren Menschen, die durch die Ausgangssperre einsamer denn je sind, aufgeheitert und zerstreut werden.

REGION. In Zeiten wie diesen, in denen persönlicher Kontakt auf ein Minimum beschränkt werden soll, haben es besonders ältere Menschen schwer – sie können soziale Medien nicht nutzen und spüren die Einsamkeit deutlicher denn je. Tägliche Routinen fallen weg, wie zum Beispiel in die Kirche oder auf den Friedhof gehen, dann zum Einkaufen oder zum Arzt – überall trifft man Leute, mit denen man kurz plaudern und sich austauschen kann. Für viele sind das über weite Strecken die einzigen regelmäßigen Sozialkontakte. Wenn diese Tagesstruktur wegfällt, entsteht viel Raum für Depression, Niedergeschlagenheit, Verzweiflung und Traurigkeit.

Brieffreunde gegen Einsamkeit

Um dem ein wenig entgegenzuwirken wurde die Initiative „Brieffreund“ von Psychologin Sylvia Hintersteiner ins Leben gerufen. Um dem derzeit manchmal tristen Alltag ein wenig aufzuheitern und zu zerstreuen, werden insbesondere Personen ab 60 Jahren angesprochen, die - genau wie früher – gerne Briefe schreiben und erhalten. Briefe, in denen man sich über Schönes und Trauriges, über die eigene Vergangenheit, Herausforderungen aber auch Hobbys, besondere Erlebnisse oder was einen gerade so beschäftigt, austauschen kann.

So funktioniert es

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, so schreiben Sie bitte handschriftlich an einen Unbekannten einen persönlichen Brief, in dem Sie ein wenig von sich erzählen. Stecken Sie diesen Brief in ein vorfrankiertes Kuvert und schreiben Sie Ihre Adresse als Absender darauf. Den Bereich für den Adressaten lassen Sie bitte frei. Dieser Brief wird dann an eine weitere, zufällig ausgewählte Person weitergeleitet, die ebenfalls auf der Suche nach einem Brieffreund ist. Den einkuvertierten Brief mit Ihrer Absenderadresse schicken Sie in einem weiteren Kuvert bitte an: Initiative Brieffreund, Postfach 0012, 3300 Amstetten.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.