Wiff LaGrange im Interview
"Es ist eine erfüllende Herausforderung"

Der Ennser Musiker Wiff LaGrange (Wilfried Enzenhofer) ist heuer zum siebten Mal für die Musik im Theater am Fluss in Steyr verantwortlich. | Foto: Gerald Giedenbacher
2Bilder
  • Der Ennser Musiker Wiff LaGrange (Wilfried Enzenhofer) ist heuer zum siebten Mal für die Musik im Theater am Fluss in Steyr verantwortlich.
  • Foto: Gerald Giedenbacher
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Heuer feiert das Theater am Fluss in Steyr sein zehnjähriges Jubiläum. Die BezirksRundSchau sprach mit dem Ennser Musiker Wiff LaGrange, der bereits zum siebten Mal für die Musik im Stück verantwortlich ist.

BezirksRundSchau: Welches Stück wird heuer aufgeführt?
Wiff LaGrange:
Wir spielen heuer die temporeiche Verwechslungskomödie „Die Dame vom Maxim“ mit mitreißender Livemusik. Das französische Original stammt von George Feydeau, das Stück wird aber bei uns moderner und wieder in einer eigenen Bearbeitung von Regisseur Bernhard Oppl inszeniert.

Was erwartet die Zuschauer dieses Jahr musikalisch?
Die Musik wird unterhaltsam, tanzbar, modern und fetzig. Einflüsse des Pop und Funk von Pink, Patti LaBelle, Christina Aguilera („Lady Marmelade“) und Musik aus Frankreich sind zu hören, ein französisch-argentinischer Tango der Hauptcharaktere rundet das Ganze ab. Wir versuchen, mit der Musik ein Knistern hineinzubringen, dem schnellen, aberwitzigen Stück einen gewissen Touch und Flair zu geben. Wie in den Jahren zuvor wird es große Ensemblenummern mit Gesang und Tanzeinlagen geben.

Bist du allein für die Musik verantwortlich oder hast du Unterstützung?
Ich darf bereits zum siebten Mal für das Theater am Fluss die Musik komponieren, insgesamt ist es mein 16. Theaterwerk. Die pfiffigen Texte für die Lieder und Tänze stammen von Madeleine Quast. Gemeinsam mit Regisseur Oppl feile ich dann an den Songs. Wir brüten, probieren und diskutieren in meinem Studio, wie es klingen könnte. Jede Silbe wird oft hundertfach durchgesungen und -gekaut, bis es unserer Meinung nach perfekt passt. Neben meinen Kompositionen werden aber auch wieder bekannte Lieder und Melodien im Stück zu hören sein. Diese arrangiert – wie schon in den vergangenen Jahren – der Musiker und Gitarrist Philipp Hackl. Er spielt auch wieder in der Live-Band bei den heurigen Aufführungen.

Wie geht die Arbeit voran?
Wir sind sehr zufrieden, die Vorbereitungen laufen gut, wir arbeiten seit Jahresbeginn intensiv daran. Bei der Musik ist es halt so, dass eigentlich alle Kompositionen wie immer schon gestern hätten fertig sein sollen! (lacht) Alles hat seine Vorlaufzeit, aber bei Uraufführungen ist man immer unter Druck, weil sich immer wieder was ändert, es wird gekürzt oder verlängert. Besonders im Probenbetrieb zeigt sich dann, wie lange die Wege der Schauspieler sind, passen die Tonhöhen, die Choreographien und Tempi der Musik? Es gibt noch genug zu tun, es ist eine schöne und erfüllende Herausforderung.

Wer wird die Musik bei den Theatervorstellungen vortragen?
Es wird eine fünfköpfige Live-Band, bestehend aus tollen Musikern und Vollprofis, bei den Aufführungen spielen: Charly Schmid (Saxophon, Klarinette, Flöte), Philipp Hackl (Gitarre), Didi Hollinetz oder Alex Matheis (Bass), Philipp Riedl (Schlagzeug). Ich spiele Klavier und mache die musikalische Leitung und Einstudierung. Das große Schauspielensemble ist mit wunderbaren Sängern und Tänzern besetzt, es wird ein Fest. Das Theater am Fluss feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum, wir sind mittlerweile wie eine große Familie, die da gemeinsam im Sommer am Ennsfluss performt und arbeitet. Wir fiebern schon auf den Probenbeginn und natürlich auf die Premiere und Uraufführung am 11. Juli hin. Generell bin ich heuer den ganzen Sommer im Theater am Fluss musikalisch eingeteilt, weil ich auch noch beim Eröffnungskonzert Rock Classics und beim Abschlusskonzert Austropop 2.0 die musikalische Leitung der Band innehabe.

Premiere am 11. Juli

Die Premiere und Uraufführung des Theaterstücks ist am 11. Juli in der Naturkulisse des Theater am Fluss Steyr. Gespielt wird immer Donnerstag, Freitag und Samstag bis 10. August 2024. Alle Infos und Tickets: theater-am-fluss.at

Der Ennser Musiker Wiff LaGrange (Wilfried Enzenhofer) ist heuer zum siebten Mal für die Musik im Theater am Fluss in Steyr verantwortlich. | Foto: Gerald Giedenbacher
Foto: Gerald Giedenbacher

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.