Mary's Meals
Ennser Gymnasium sammelt für Schulernährungsprojekt

Das Projektteam des Ennser Gymnasiums. | Foto: Klara Mühlberger
  • Das Projektteam des Ennser Gymnasiums.
  • Foto: Klara Mühlberger
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Schüler:innen des Ennser Gymnasiums sammelten erfolgreich für Mary‘s Meals, einer internationale Hilfsorganisation, die täglich mehr als zwei Millionen hungrige Kinder in zwanzig der ärmsten Länder der Welt mit einer nahrhaften Mahlzeit in der Schule versorgt.

ENNS. Die Spendenaktion wurde von einer kleinen Gruppe von Schüler:innen initiiert und abgewickelt. Im Rahmen des Religions- und Ethikunterrichts setzten sie sich mit der Geschichte und dem Wirken von Mary‘s Meals auseinander. Die Vision von Mary’s Meals ist es, Kindern, in den ärmsten Ländern der Welt, über eine gratis zur Verfügung gestellte Schulmahlzeit einen Zugang zur Schule und zur Bildung zu ermöglichen. Dabei kann ein Kind mit nur 22 Euro ein ganzes Jahr lang täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgt werden.

Spontanes Kuchenbuffet 

Im Zuge der Spendenaktion an der Schule wurden eine Woche lang Geld-, aber auch Sachspenden in Form von Schulmaterialien entgegengenommen. Eine Klasse veranstaltete kurzerhand ein Kuchenbuffet und spendete den gesamten Erlös für die Aktion, welche zu einem riesigen Erfolg wurde. Schlussendlich wurden 36 vollgepackte Schulrucksäcke und 3240,63 Euro gespendet.

Bis zu 240 Kinder mit warmer Mahlzeit versorgt

Das Projektteam, das das Spendenprojekt initiiert und abgewickelt hat, hat das Projekt außerdem bei der Förderaktion „Fair Play“ des Landes Oberösterreich eingereicht. Im Rahmen dieser Förderaktion stockt das Land Oberösterreich von Schüler:innen gesammelte Gelder um bis zu 2.000 Euro pro Schuljahr auf. Je nach Aufstockung der erarbeiteten Spendensumme durch das Land Oberösterreich können mit den Spenden bis zu 240 Kinder ein Jahr lang mit einer warmen Mahlzeit und Schulbildung versorgt werden.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.