Corona-Risikogruppe
Ennser ChronischKrank-Obmann bei Gesundheitsminister Rauch

- Vereins-Obmann Jürgen E. Holzinger (li.) konnte bei einem Arbeitstreffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch die Verlängerung der Freistellung der Hochrisikogruppe bis 31.12.2022 besprechen
- Foto: Verein ChronischKrank
- hochgeladen von Ulrike Plank
ChronischKrank-Obmann Jürgen Holzinger (Enns) nach Treffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch erfreut: "Freistellung für Covid-Hochrisikogruppe wird verlängert"
ENNS, WIEN. "Unser Verein erhält nach wie vor viele Anfragen rund um die Freistellung der COVID-Hochrisikogruppe, welche vorerst bis 31. Oktober 2022 befristet war. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen stellte sich die Frage, ob es nicht doch zu einer Verlängerung dieser Freistellung bis Jahresende kommen sollte. Auch einige Ennser*innen trifft diese Regelung, sie werden von unserem Team diesbezüglich beraten und vor Behörden vertreten. Es geht vor allem um die Gruppe die aufgrund von Vorerkrankungen nicht geimpft werden kann beziehungsweise trotz Mehrfachimpfung keinen Impfschutz aufbaut", informiert der österreichweit tätige Verein ChronischKrank mit Sitz in Enns.
Gespräch mit Minister Rauch
Vereins-Obmann Jürgen E. Holzinger konnte bei einem Arbeitstreffen mit Gesundheitsminister Johannes Rauch die Verlängerung der Freistellung der Hochrisikogruppe bis 31.12.2022 besprechen: "Der Bundesminister teilte im Gespräch mit, dass er klar für eine Verlängerung eintritt. Nach Gesprächen mit dem Kabinett von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher steht nun fest, dass die Verlängerung der Freistellung fixiert ist."
Verein hilft Betroffenen
„Der Schutz von Arbeitnehmer:innen, die nicht geimpft werden können oder trotz Impfungen keinen Impfschutz aufbauen, ist am Arbeitsplatz nun weiterhin gesichert. Falls dies nicht möglich ist, kann der oder die Arbeitnehmer:in bezahlt freigestellt werden und dem Arbeitgeber werden von der ÖGK die Kosten ersetzt. Mein Team und ich beraten zu diesem Thema, Termine gibt’s unter www.chronischkrank.at oder unter 07223/82667“, sagt Obmann Jürgen E. Holzinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.