Vorstadtgeiger
Eine zünftige Geigerpartie

- Die Vorstadtgeiger.
- Foto: Theresa Pewal
- hochgeladen von Michael Losbichler
Seit einem Jahr sorgen fünf Volksmusiker als „Vorstadtgeiger" für passende Stimmung und Geselligkeit bei traditionellen Veranstaltungen sowie in Wirtshäusern.
ST. VALENTIN. Eine Klarinette, eine Steirische, zwei Geigen und eine Bassgeige – das sind die Vorstadtgeiger.
Gespielt werden die Instrumente von vier jungen Damen und einem Hahn im Korb, Franz Huber aus St. Valentin. Die Vorstadtgeiger sind die vierte Formation einer Volksmusikgruppe, welche schon 1990 gegründet wurde. Damals wollte Franz Huber für seine Volkstanzgruppe in St. Valentin eine ordentliche Musikgruppe zur Begleitung für die Tänze gründen. Über die Jahre haben sich die Mitglieder verändert und derzeit besteht die Geigerpartie aus Franz Huber, seiner Tochter Julia Schenkermayr, Magdalena Pfaffeneder, Julia Weichselbaumer und Michaela Fürnschlief. Als Geigerpartie unterscheiden sie sich von den meisten Volksmusikgruppen, welche vorwiegend aus Bläsern bestehen.
Für die Geselligkeit
Die gemischte Gruppe sieht die Geselligkeit als großes Highlight in ihrem Musikerdasein. „Oft spielen wir nur für eine Jause, sitzen unter den Leuten und musizieren gemeinsam. Unsere Chemie stimmt und das überträgt sich auf die Stimmung der Gäste bei unseren Auftritten“. Auswendig und ohne Noten klingt es am besten. „Das Tolle an unserer Gruppe ist, dass meine vier Kolleginnen allesamt hervorragende Sängerinnen sind und somit auch Abwechslung durch Lieder und Gstanzl gegeben ist“, so der St. Valentiner. Neben der Geigenmusik kommen Zuhörer so auch in den Genuss von vierstimmigen Liedern und Jodlern. Zu hören sind die Musiker in der nächsten Zeit auf verschiedensten Veranstaltungen, so zum Beispiel bei „Most & Musik“ im Haager Freilichtmuseum am Sonntag, 19. Mai.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.