Baumbestattung Enns & Tillysburg
Bäume der Region als letzte Ruhestätte

Baumbestattungen sind nun in Enns und St. Florian möglich. | Foto: BRS/Pechböck
3Bilder
  • Baumbestattungen sind nun in Enns und St. Florian möglich.
  • Foto: BRS/Pechböck
  • hochgeladen von Anna Pechböck

Erfahrungen aus einem Jahr Waldfriedhof in Tillysburg – auch in Enns soll es bald eine Baumbestattung geben.

ENNS, ST. FLORIAN. Vor einem Jahr eröffnete der Waldfriedhof mit dem angrenzenden amicus Tierfriedhof in Tillysburg. "Sehr viele Interessenten haben im Rahmen der monatlich stattfindenden Flächenbesichtigungen mit dem Förster den Waldfriedhof schon besucht. Circa 50 Prozent dieser haben auch schon einen Grabplatz ausgewählt. Somit sind rund 90 Prozent der derzeit vergebenen Grabstätten Vorsorgeverträge, wo die Menschen den Grabplatz für sich zu Lebzeiten ausgesucht haben", berichtet paxnatura-Geschäftsführerin Karin Seewald. Am Standort Tillysburg herrsche außerdem eine große Nachfrage nach Familienbäumen, die exklusiv für einen bestimmten Personenkreis reserviert werden. Das seien im Moment rund 60 Prozent der bereits vergebenen Grabplätze.

"Nachpflanzungsinitiative sichert Waldfriedhof"

"Für den an unseren Humanfriedhof angrenzenden amicus Tierfriedhof konnten wir auch schon Vorsorgeverträge abschließen. Hier machen wir aus Gesprächen mit Interessenten die Erfahrung, dass viele Tierbesitzer:innen die Urne des verstorbenen Vierbeiners zu Hause aufbewahrt haben. Wenn bei ihnen der Zeitpunkt kommt, wird die Urne des Haustiers dann im angrenzenden amicus Tierfriedhof mitbestattet", so Seewald. Der Waldfriedhof Tillysburg verfüge über eine ausreichende Anzahl an Bestattungsbäumen für die nächsten Jahrzehnte. "Zusätzlich haben wir heuer, im ersten Jahr der Inbetriebnahme, schon 100 Stück klimafitte Laubbäume nachgepflanzt. Diese Nachpflanzungsinitiative ist ein wichtiger Beitrag zum Schutz unserer heimischen Wälder und sichert den Waldfriedhof für viele Generationen."

Baumbestattung ab November 2023 in Enns möglich

Auch in Enns soll es bald Baumbestattungen geben: "Eine Baumbestattung wird ab November 2023 in Enns angeboten. Die neue Friedhofsordnung ist für alle als Aushang am Stadtamt Enns sichtbar. Geplant sind die Plätze für die Naturbestattung im Anschlussfeld an die bereits bestehenden Gräber am Friedhof in Enns", erzählt Bestatterin Gabriele Brixner. Eine Baumbestattung ist nur nach einer Kremation möglich, und die Urne muss aus einem vergänglichen Material bestehen. Der "Trend" gehe laut Brixner momentan in Richtung Naturbestattungen beziehungsweise weg von der klassischen Erdbestattung.

Individuelle Trauerfeiern

"Urnenbestattungen nehmen zu, und auch individuelle Trauerfeiern etwa im eigenen Garten, auf einer Wiese, im Wald oder auch in einem kleinen Flugzeug werden immer beliebter", weiß die Expertin. "Es gibt inzwischen viele verschiedene Bestattungsmöglichkeiten. Hier ist uns das persönliche Gespräch mit den Angehörigen sehr wichtig, und dafür möchten wir uns auch Zeit nehmen. Online kann jeder – aber gerade in der jetzigen Zeit ist das vertrauensvolle Miteinander, getragen von Respekt und Würde, von Mensch zu Mensch besonders wichtig."

Bestattungsarten im Überblick

  • Donaubestattung: Eine spezielle Urne wird in der Donau beigesetzt und löst sich über gewisse Zeit auf.
  • Baumbestattung: Unter einem Baum im "Bestattungswald" wird die Totenasche beigesetzt.
  • Edelsteinbestattung: Ein Teil der Asche wird zu einem Edelstein. Daraus können dann Erinnerungsstücke entstehen.
  • Luftbestattung: Die Asche der Verstorbenen wird aus einem fliegenden Flugzeug, Helikopter oder Heißluftballon verstreut.
  • Bestattung zu Hause: Mit der Genehmigung der Bürgermeister:innen der jeweiligen Gemeinde ist die Bestattung zu Hause möglich.
  • Urnenwand: Die Asche wird in der Urnenwand am Friedhof beigesetzt.
Baumbestattungen sind nun in Enns und St. Florian möglich. | Foto: BRS/Pechböck
Am Dienstag, 25. Oktober 2022, wurde der Waldfriedhof in Tillysburg eröffnet. | Foto: BRS/Pechböck
Gabriele Brixner, Bestatterin in Enns | Foto: Brixner

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.