Faszination Lego
Stein auf Stein bei BTs Brickshop in St. Florian

Links Beate Wagner aus St. Florian | Foto: Beate Wagner
3Bilder

Mit ihrem BT's Brickshop setzt die St. Florianerin Beate Wagner auf Nachhaltigkeit. Für begeisterte Lego-Bauer hat sie gut sortierte Sets, Miniaturen, seltene Figuren und Ersatzteile, meist gebraucht.

ST. FLORIAN. Spielzeugtrends kommen und gehen, doch die Faszination für Lego bleibt. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene lieben das Kultobjekt Legostein und finden es "hype".
Thomas liebte das Kaufen von neuen Lego- Sets so sehr, dass seine Frau Beate Wagner beschloss: “Bevor du nichts davon wieder verkaufst, kommt mir kein weiteres Lego-Set ins Haus.“ Das war der entscheidende Anstoß für ein heute erfolgreich gewachsenes Geschäft.

Florianerin setzt auf Legohype

Insider kennen das Problem, dass beim Kauf der Legoteile etwas vergessen wurde. Zum großen Bauvorhaben fehlen noch spezielle Teile. Zum Glück kann man die jetzt online oder vor Ort in St. Florian gebraucht oder original verpackt kaufen. Denn auf den Legohype setzt auch die Florianerin Beate Wagner. Seit einem Jahr gibt es ihren BT´s Brickshop, wo sie gut sortiert Sets, Miniaturen und mitunter seltene Figuren vorrätig hat. Die meist gebrauchten originalen Legosteine werden vor der Mülltonne bewahrt und befinden sich im Shop-Sortiment oder bereits bei den glücklichen Kunden des BT´s Brickshop. „Ich selber baue leidenschaftlich gerne Lego, denn es bringt mir viele Überraschungsmomente und spannende Details bei der langen Bauzeit.“, so Beate Wagner. Sie liebt Asia Sets, ob "chinese new year specials" oder auch "Ninjago movie". Ihr persönlicher Favorit ist 70620 - Lego Ninja City, verriet die Steinesammlerin.

Nachhaltigkeit beim Legobauen

Teile, die zum Bauvorhaben fehlen, können vor Ort im Ladenlokal im Herzen von St. Florian oder online nachbestellt werden. Es ist eine gute Lösung den eigenen Legobestand aufzustocken. Der Brickshop liegt voll im Trend, denn so landen die beliebten Steine nicht im Müll, sondern können nachhaltig weitergehandelt werden. Es werden Legosteine angekauft, sortenrein sortiert und für den Wiederverkauf aufbereitet. Zu den wichtigsten Kunden zählen österreichweit und darüber hinaus sogenannte AFOLs, erwachsene Fans von Lego. Diese bauen mitunter die schönsten und größten Ausstellungsstücke, die auf Modellbaumessen in Österreich zu bewundern sind.

Sammler kommen auf ihre Kosten

Seltene Exemplare mit hohem Sammlerwert zu ergattern ist für Insider eine eigene Kür geworden. Originalgetreue Nachbauten von Sehenswürdigkeiten, wie Bahnhöfe oder Burgen werden mit viel Ausdauer von Lego- Fans erschaffen. An Filme angelehnte Fantasy - Szenarien in gewohnten Kinderzimmer- Maßstäben bringen die Augen von Groß und Klein zum Strahlen. Ungebrauchte original verpackte Sets können mitunter bei Sammlern gute Preise erzielen. Das aktuell wertvollste Lego-Set „Star Wars Ultimate Collector´s Millenium Falcon“ ist 3.688 Euro wert.

Umwelt positiv beeinflussen

Einige Legoelemente werden schon jetzt aus umweltfreundlichem Kunststoff erzeugt. Bis 2030 hat sich Lego ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Sie wollen Legosteine aus einem nachhaltigen Kunststoff, gewonnen aus Zuckerrohr, produzieren. Auch das Verpackungsmaterial soll minimiert werden und so weniger Abfall produzieren.

Links Beate Wagner aus St. Florian | Foto: Beate Wagner
Große Auswahl an Legosteinen im BT´s Brickshop | Foto: Beate Wagner
Neues und gebrauchtes Lego | Foto: Beate Wagner

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.