EuroVelo 6-Radweg
Radeln in die Lobau

So soll ein Teilabschnitt der in die Lobau führt aussehen. | Foto: Visualisierung: MA 28
2Bilder
  • So soll ein Teilabschnitt der in die Lobau führt aussehen.
  • Foto: Visualisierung: MA 28
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Der 22. Bezirk wird radfit, geht es nach Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Denn der Baustart für den EuroVelo 6-Radweg in die Lobau ist gefallen. Dazu kommen noch weitere Radwege für die Donaustadt. 

WIEN/DONAUSTADT. Die Pandemie hat gezeigt, dass viele Wiener und Wienerinnen noch viel lieber auf ihr Fahrrad zurück greifen. Für das umweltfreundliche Fortbewegungsmittel braucht es aber auch einen passenden Weg. Deshalb baut die Stadt Wien das Radwegnetz aus und die Umsetzung des Radwegeprogramms für 2021 laufen auf Hochtouren.

Weiters wird fleißig für die nächsten Jahre an neuen Radwegen geplant. "Als Klimamusterstadt forcieren wir natürlich den Radverkehr. Viele Projekte aus dem heurigen Programm sind schon umgesetzt oder sind gerade in Bau, dieser Tage starten wir mit einem wichtigen Teilstück des internationalen EuroVelo 6 Radwegs in der Donaustadt", erklärt Sima. 

Trägst du einen Schutzhelm beim Radfahren?

Tagesausflug mit dem Fahrrad

Bei Radfahrenden ist der Weg Richtung Lobau oder sogar Richtung Bratislava sehr beliebt. Dabei kommen sie in der Lobgrundstraße im 22. Bezirk auch am Tanklager der OMV vorbei. Ab Herbst 2021 gibt es für Erholungssuchende eine Zweirichtungsradweg auf einer Länge von 1,4 Kilometer. Die Radwegbreite reicht von 3,6 bis vier Meter. 

Der EuroVelo 6 streckt sich insgesamt auf einer Länge von 4.450 Kilometer und reicht vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer. Und ab Herbst kann ein Tagesausflug in die Lobau mit dem Rad gemacht werden. 

Nächstes Jahr entsteht der Radweg auf der Wagramer Straße. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • Nächstes Jahr entsteht der Radweg auf der Wagramer Straße.
  • Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Radeln im 22. Bezirk

Zum EuroVelo 6-Radweg in die Lobau wird in den kommenden Wochen der Einrichtungsradweg in der Raphael-Donner-Allee fertig gestellt und für den Verkehr frei gegeben. Für 2022 gibt es weitere Pläne für die Radwege in der Donaustadt. "Schon fix ist, dass die Donaustadt zum Radfahr-Vorzeigebezirk werden will", heißt es in der Presseaussendung der Stadt Wien.

Lang ersehnt bei den Donaustädter Bewohnern ist ein neuer und attraktiver Radweg auf der Wagramer Straße. Dieser entsteht in zwei Etappen. Der erste Teil kommt bereits nächstes Jahr, dieser reicht von der Kagraner Brücke bis zum Donauzentrum. Der zweite Teil folgt dann im darauffolgenden Jahr und verbindet die Strecke vom Donauzentrum zum Kagraner Platz. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Neuer Radweg auf der Wagramer Straße
Neuer Radweg in Kaisermühlen ist fertig
So soll ein Teilabschnitt der in die Lobau führt aussehen. | Foto: Visualisierung: MA 28
Nächstes Jahr entsteht der Radweg auf der Wagramer Straße. | Foto: Pixabay (Symbolbild)

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.